Patientensteuerung ist Hausarztsache!
(Köln) - Bei der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNO) am Freitag, 28.03.2025, forderte der Hausärztinnen- und Hausärzteverband Nordrhein e.V. die zentrale Rolle der Hausarztpraxen in der primärärztlichen Versorgung ein. Die Expertise der Hausärztinnen und Hausärzte ist unerlässlich für die effektive Koordination der Patientinnen und Patienten. „Die Hausärztinnen und Hausärzte Nordrheins sind besorgt, dass die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein die wichtige Funktion der Hausarztpraxen nicht anerkennt“, kritisiert Elke Cremer, Vorsitzende des Verbandes. Die Vertreterversammlung der KVNO lehnte eine entsprechende Beschlussvorlage der Hausärztinnen und Hausärzte mehrheitlich ab. „Schade“, erklärt Cremer, „ein ,Ja´ wäre ein starkes Zeichen des berufsständischen Zusammenhalts in Richtung Politik und Patientenschaft gewesen.“
Angesichts der prekären finanziellen Lage im Gesundheitswesen sind Einsparungen unumgänglich. Ein verantwortungsbewusster Umgang mit den Ressourcen erfordert die Reduzierung von Doppelbehandlungen und Überdiagnostik. Hausarztpraxen spielen bereits heute eine entscheidende Rolle bei der zielgerichteten Steuerung der Behandlungswege von Patientinnen und Patienten. Als erste Anlaufstelle für gesundheitliche Probleme begleiten Hausärztinnen und Hausärzte ihre Patientinnen und Patienten oft über lange Zeiträume. Die Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) hat sich mit fast 10 Millionen eingeschriebenen Patientinnen und Patienten als erfolgreiches Steuerungsinstrument seit Jahren etabliert. „Die Versorgungsqualität ist hoch und durch die gezielte Patientensteuerung konnten nachweislich Kosten gesenkt werden“, betont Cremer.
Hausärztinnen und Hausärzte sind unverzichtbare Schlüsselakteure in der ambulanten Versorgung. Ihre Rolle als Koordinatoren und Begleiter der Patientinnen und Patienten ist von großer Bedeutung für eine effiziente und qualitativ hochwertige Versorgung im Gesundheitswesen. „Für die Zukunft der Versorgung ist die Anerkennung dieser hausärztlichen Lotsenfunktion unumgänglich“, fordert der Hausärztinnen- und Hausärzteverband Nordrhein.
Quelle und Kontaktadresse:
Hausärztinnen- und Hausärzteverband Nordrhein e.V., Monika Baaken, Pressesprecher(in), Edmund-Rumpler-Str. 2, 51149 Köln, Telefon: 02203 57562900