Pressemitteilung | (BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

Ost-Ausschuss: Das Engagement in Russland lohnt sich!

(Berlin) - Der Ost-Ausschuss der deutschen Wirtschaft, der Bundesverband der Deutschen Industrie und die Wegweiser GmbH Berlin werden die vierte Auflage des Business Guides Deutschland Russland im April 2005 herausgeben. Diese Publikationsreihe hat sich in den letzten vier Jahren als die Plattform für den Neueinstieg in den russischen Markt sowie den Ausbau bestehender Geschäftsfelder für die deutsche Wirtschaft bewährt. „Ich bin überzeugt, dass der Business Guide zum Erfolg deutscher Unternehmen auf dem russischen Markt einen entscheidenden Beitrag leisten wird“, sagte Oliver Wieck, Geschäftsführer des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft.

Den Business Guide erhalten rund 10.000 Entscheidungsträger der russischen Wirtschaft und Politik. Die Broschüre ermöglicht den Unternehmen, potenzielle Partner über ihr Produkt oder Dienstleistungen zu informieren. Weiterhin enthält der Business Guide Fachbeiträge wichtiger Akteure der deutsch-russischen Wirtschaftsbeziehungen unter anderem zu den Themen Hochtechnologien, Forschung und Entwicklung, Energie-Dialog sowie einen Investitionsleitfaden für Russland und Deutschland.

Die deutsch-russischen Wirtschaftsbeziehungen florieren seit Jahren. Auch im vergangenen Jahr wuchs der deutsche Handelsumsatz mit Russland wieder zweistellig und hat mit geschätzten 27,2 Milliarden Euro im vierten Jahr in Folge eine Rekordmarke erreicht. Während die deutschen Exporte um 21,3 Prozent auf 13,3 Milliarden Euro zulegten, stiegen die Importe um rund 12,9 Prozent auf 13,9 Milliarden Euro an. Deutschland war somit auch im vergangenen Jahr Russlands wichtigster Außenhandelspartner. Maschinenbauerzeugnisse dominieren die deutschen Exporte. Weitere bedeutende Exportwaren sind chemische Erzeugnisse sowie Kraftfahrzeuge und -zubehör. Das Gesamtvolumen deutscher Investitionen in Russland liegt bei über zehn Milliarden US-Dollar. Die wichtigsten Zielbranchen der deutschen Investoren sind Energie, Ernährungsindustrie und Groß- und Einzelhandel.

Quelle und Kontaktadresse:
BDI Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. Breite Str. 29, 10178 Berlin Telefon: 030/20280, Telefax: 030/20282566

NEWS TEILEN: