Pressemitteilung | (SoVD) Sozialverband Deutschland - Landesverband Niedersachsen e.V.

Online-Vortrag: „Schwerbehinderung – Antragstellung und Rechte“

(Hannover) - Geht es um eine (Schwer-)Behinderung, sind Betroffene oft verunsichert und haben viele Fragen. Am 22. Mai gibt der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen Interessierten deshalb von 16 bis 17.30 Uhr die Möglichkeit, sich in seinem kostenlosen Online-Vortrag „Schwerbehinderung – Antragstellung und Rechte“ zum Thema zu informieren und weitere Fragen zu stellen. Außerdem erfahren Teilnehmende, wie der SoVD sie bei Beantragungen und Co. unterstützen kann.

Haben sie eine (Schwer-)Behinderung, beginnen für Betroffene die Schwierigkeiten häufig schon bei der Beantragung eines Schwerbehindertenausweises. Alles Wichtige dazu und wie der SoVD in Niedersachsen Hilfesuchenden dabei sowie bei weiteren Unsicherheiten rund um das Thema Behinderung zur Seite steht, erfahren Interessierte am 22. Mai 2025 im digitalen Online-Vortrag „Schwerbehinderung – Antragstellung und Rechte“. Darüber hinaus widmet sich Referentin Katharina Lorenz von 16 bis 17.30 Uhr unter anderem diesen Fragen: Wann gelte ich als schwerbehindert? Wofür stehen die Merkzeichen und welche Vorteile habe ich? Was kann ich tun, wenn mein Grad der Behinderung herabgestuft werden soll?

Zu dem Online-Vortrag anmelden können sich Mitglieder und Interessierte bis zum 19. Mai 2025 unter weiterbildung@sovd-nds.de. Einen Zoom-Teilnahmelink erhalten sie anschließend spätestens am Veranstaltungstag ebenfalls per E-Mail. Alle Informationen zur digitalen SoVD-Vortragsreihe sind auch unter www.sovd-nds.de verfügbar.

Quelle und Kontaktadresse:
(SoVD) Sozialverband Deutschland - Landesverband Niedersachsen e.V., Stefanie Jäkel, Pressesprecher(in), Herschelstr. 31, 30159 Hannover, Telefon: 0511 701480

NEWS TEILEN: