OECOTROPHICA-Preis 2016: Auszeichnung für Nachwuchswissenschaftler
(Bonn) - Ohne Nachwuchs keine Zukunft. Das gilt insbesondere auch für die Wissenschaft. Den wissenschaftlichen Nachwuchs in den Bereichen Humanernährung und Ernährungsverhaltens-/Konsumforschung fördert der VDOE seit vielen Jahren. Bereits zum 20. Mal schreibt der Verband den OECOTROPHICA-Preis aus.
Studenten und Absolventen der Studiengänge Oecotrophologie, Ernährungs-, Lebensmittel- und Haushaltswissenschaften können sich bis zum 29. Februar 2016 mit ihren Abschlussarbeiten bewerben.
"Jedes Jahr erhalten wir eine Vielzahl hervorragender wissenschaftlicher Arbeiten zur Prüfung und wir freuen uns, die besonderen Leistungen des Nachwuchses mit dem OECOTROPHICA-Preis honorieren zu können", so Dr. Elvira Krebs, Geschäftsführerin des VDOE. "Die Preisträger werden im Rahmen unserer Jahrestagung vom 9. bis zum 11. Juni 2016 in Dresden ausgezeichnet."
Das wissenschaftliche Kuratorium prämiert die beste Master-Arbeit im Bereich Humanernährung und Ernährungsverhaltens-/Konsumforschung mit je 750 EUR. Für die jeweils beste Doktorarbeit werden 1.750 EUR vergeben.
Stifter des OECOTROPHICA-Preises ist der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e.V. (BLL), Berlin.
Bewerber finden die Ausschreibungsunterlagen und das Bewerbungsformular ab sofort im Internet unter www.vdoe.de/oecotrophica-preis.html.
Quelle und Kontaktadresse:
BerufsVerband Oecotrophologie e.V. (VDOE)
Dr. Monika Düngenheim, Leiterin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Reuterstr. 161, 53113 Bonn
Telefon: (0228) 28922-0, Fax: (0228) 28922-77
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Anliegen des BerufsVerband Oecotrophologie e. V. an die Ernährungs- und Gesundheitspolitik zur Bundestagswahl 2025
- „Von der Vision zur Realität: E-Zert – Plattform für qualifizierte Ernährungstherapie und Ernährungsberatung e. V. startet durch“
- Positive Resonanz auf E-Zert e. V. – Umfrage zeigt große Chancen für die Ernährungstherapie