Pressemitteilung | Bundesverband der niedergelassenen Diabetologie e.V. (BVND)

Neues QEP-Zertifizierungsverfahren: Erste Visitation bei BVND-Vorstandsmitglied durchgeführt

(Heidenheim/Berlin) – Der Bundesverband niedergelassener Diabetologen e.V. (BVND) unterstützt schon lange die QEP-Zertifizierung. Nach einer Neuausrichtung des QEP-Zertifizierungsverfahrens und acht Monaten Wartezeit vom vergangenen Juni bis Ende Januar geht es nun voran. Der BVND freut sich außerordentlich, dass die Praxis von BVND-Vorstandsmitglied Dr. Ralf-Uwe Häußler und seinen Kolleginnen nun die erste Praxis ist, die nach dem neuen QEP-Qualitätsziel-Katalog erfolgreich zertifiziert werden konnte.

Mehr Zeit für Patientinnen und Patienten durch effiziente Praxisabläufe, zufriedene Mitarbeitende durch klare Regeln und Verantwortlichkeiten: Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten setzen auf eine professionelle Praxisorganisation. Genau darauf setzt das Qualitätsmanagementverfahren „Qualität und Entwicklung in Praxen (QEP)“ der Kassenärztlichen Vereinigungen speziell für vertragsärztliche Praxen.

BVND-Vorstandsmitglied Dr. Ralf-Uwe Häußler ist stolz und freut sich ob der gelungenen Rezertifizierung: „Auch wenn eine Zertifizierung wie diese nicht vorgeschrieben ist, so halte ich sie vor dem Hintergrund der immer komplexeren Herausforderungen der Versorgung, der Arbeitsverdichtung und dem immer stetig steigenden Fachkräftemangel für absolut sinnvoll und wir freuen uns, hier mit gutem Beispiel vorangehen zu können. Qualitätsmanagement ist in der Diabetesversorgung unerlässlich und wir freuen uns, dass nun nach langer Wartezeit und Bestandsschutz durch die DDG eine Rezertifizierung möglich war.“

Auch die Rezertifizierung nach einem neuen Verfahren begrüßt er. „Ich halte es für absolut sinnvoll, auch die Zertifizierungsprogramme selbst zu hinterfragen, neu zu strukturieren und damit zu optimieren,“ so Häußler.

Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband der niedergelassenen Diabetologie e.V. (BVND), Hainenbachstr. 25, 89522 Heidenheim an der Brenz, Telefon: 07321 9469190

NEWS TEILEN: