Neuer MBA in Business Travel Management / Zweijähriges Weiterbildungsstudium in Worms in englischer Sprache
(Frankfurt am Main) - Eine akademische Ausbildung im Bereich Geschäftsreise wird ab dem Wintersemester 2008 in Worms angeboten. Nach zweijährigem, englischsprachigem Studium können Studierende den europaweit einmaligen Abschluss Master of Business Administration/MBA in Business Travel Management" erwerben.
Dieses berufsbegleitende Weiterbildungsangebot wendet sich an Business Professionals aus der Geschäftsreisewelt und angrenzenden Branchen. Das Studium dauert zwei Jahre und kostet insgesamt 19.600 Euro. Pro Semester sind zwölf Anwesenheitstage vorgesehen, darüber hinaus sind E-Learning-Module und Online-Klassen zu absolvieren. Alle Lehrveranstaltungen und Unterlagen sind in englischer Sprache gehalten. Studienschwerpunkte sind International Business Administration, Social Skills/Organisation and Communication sowie Applied Business Travel Management.
Um einen Studienplatz bewerben können sich Inhaber eines Diploms oder Bachelor-Abschlusses mit zweijähriger Berufserfahrung. Ohne Bachelor und Diplom werden mindestens fünf Jahre Berufserfahrung in leitender Funktion verlangt, mit einer Fortbildung zum `CTM-Certified Travel Manager´ lässt sich dies auf vier Jahre verkürzen.
Das Studium startet im Oktober, Anmeldeschluss ist der 15. Juli 2008.
Nähere Informationen gibt es beim Fachbereich Touristik/Verkehrswesen der Fachhochschule Worms per Telefon (06241 - 50 91 26), per Internet (www.fh-Worms.de/touristik) oder per E-Mail (mba-btm@fh-worms.de).
Zusätzliche Informationen über die Anbieter und O-Töne:
Der neue Studiengang wird von der Education in BTM GmbH i.G. angeboten, einem Joint Venture des FH Worms Institute of Business Travel Studies (IBTS) e.V. und dem VDR Verband Deutsches Reise Reisemanagement e.V. Gegründet wurde das IBTS im Dezember von Professoren des Fachbereichs Touristik/Verkehrswesen an der Fachhochschule Worms und Branchenvertretern. Das Institut soll die Forschung und Lehre im Business Travel Management fördern und als Transferstelle zwischen Hochschule und Unternehmen dienen. Schon seit einigen Jahren hat die Fachhochschule Worms die Ausbildung im Geschäftsreisemanagement inner- und außerhalb des offiziellen Lehrplans stetig intensiviert.
Der fünfköpfige Vorstand des IBTS setzt sich zusammen aus dem Dekan des Fachbereichs Touristik/Verkehrswesen, Prof. Dr. Hans Rück (Vorsitzender), Prof. Dr. Ewald Brochhausen (Direktor), Prof. Dr. Klaus Fischer sowie Michael Kirnberger (VDR) und Volker Huber (Lufthansa AirPlus Servicekarten GmbH).
Mit dem IBTS errichten wir ein Center of Excellence für das Business Travel Management, in dem wir alle unsere bisherigen Lehr- und Forschungsaktivitäten für das Geschäftsreisemanagement bündeln und unsere Kooperation mit der Praxis ausbauen können", so Prof. Dr. Ewald Brochhausen. Und Prof. Dr. Rück ergänzt: Es bleibt nicht bei der Einrichtung dieses Instituts, wir bauen das Thema Geschäftsreisemanagement auch personell weiter aus. Eine Professur für Business Travel Management ist ausgeschrieben, wir befinden uns derzeit im Berufungsverfahren.
Die weitere Steigerung der Qualifikation im Geschäftsreisemanagement ist auch für Michel Kirnberger, Präsident VDR, ein wichtiges Thema: Seit Jahren sind wir erfolgreich bei der Ausbildung zum `CTM-Certified Travel Manager´. In der Zusammenarbeit mit der FH Worms sehen wir einen logischen Schritt zum Ausbau unserer Aktivitäten in der Aus- und Weiterbildung."
Quelle und Kontaktadresse:
VDR Verband Deutsches Reisemanagement e.V.
Pressestelle
Darmstädter Landstr. 110, 60598 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 6952290, Telefax: (069) 69522929