Pressemitteilung | SPECTARIS. Deutscher Industrieverband für Optik, Photonik, Analysen- und Medizintechnik e.V.

Neuer Geschäftsbereich "Politische Kommunikation" / Industrieverband verstärkt Lobbyarbeit und Interessenvertretung für seine Branchen

(Berlin) - Der neu geschaffene Bereich "Politische Kommunikation" beim Industrieverband SPECTARIS kümmert sich ab sofort verstärkt um die Interessenvertretung der Branchen Medizintechnik, Optische Technologien, Analysen-, Bio- und Labortechnik sowie der Augenoptischen Industrie vor der Politik. Geleitet wird dieser Bereich von Jan Wolter, der seit seinem Eintritt in den Verband im Januar 2006 bis zuletzt für den Fachverband Medizintechnik im Bereich der medizinischen Hilfsmittel verantwortlich war. Mit zum Team gehört auch Stephanie Preiser, bislang bei SPECTARIS für die Projektentwicklung zuständig.

Den Bereich medizinische Hilfsmittel leitet nun Nadine Benad, die bereits seit 2007 für SPECTARIS tätig ist. Komplettiert wird der Fachverband Medizintechnik seit dem 15. November von Christiane Weise.

SPECTARIS hat mit der Umstrukturierung seiner Geschäftsstelle auf die Ergebnisse einer Mitgliederzufriedenheitsanalyse reagiert.

SPECTARIS, der Verband der Hightech-Industrie, ist Interessenvertreter der Branchen Medizintechnik, Optische Technologien, Analysen-, Bio- und Labortechnik sowie der Augenoptischen Industrie. Die Branchen erzielten im Jahr 2008 einen Gesamtumsatz von rund 43 Milliarden Euro und beschäftigten 243.000 Menschen in 2.704 Betrieben mit mehr als 20 Beschäftigten. Seine rund 400 überwiegend mittelständischen Mitgliedsunternehmen unterstützt SPECTARIS sowohl durch aktives Branchenmarketing im In- und Ausland und durch die Vertretung der Interessen gegenüber der Politik, als auch durch diverse Serviceangebote wie Seminare und der Zulieferung von Branchendaten.

Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Industrieverband für optische, medizinische und mechatronische Technologien e.V. (SPECTARIS) Stefan Diepenbrock, Leiter, Verbandskommunikation Saarbrücker Str. 38, 10405 Berlin Telefon: (030) 414021-0, Telefax: (030) 414021-33

NEWS TEILEN: