Neue zahnärztliche Approbationsordnung im Bundeskabinett verabschiedet / Bundeszahnärztekammer fordert eine schnelle Implementierung
(Berlin) - In der heutigen Sitzung des Bundeskabinetts wurde die Novelle der zahnärztlichen Approbationsordnung (AppO-Z) beschlossen. Damit stehen die jungen Zahnärztinnen und Zahnärzte kurz davor, nach über 60 Jahren endlich eine AppO-Z zu erhalten, die den aktuellen wissenschaftlichen Anforderungen des Versorgungsgeschehens entspricht. Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) appelliert eindringlich an den Bundesrat und damit an die Bundesländer, mit einem schellen Beschluss nun endgültig den Weg für eine moderne Approbationsordnung frei zu machen.
"Junge Zahnärzte benötigen wegen der steigenden wissenschaftlichen Anforderungen der Zahnmedizin eine Approbationsordnung, die diesen Anforderungen gerecht wird. Mit einem 60 Jahre alten Auto lässt sich auch kein Formel-Eins-Rennen gewinnen. Die BZÄK hat sich laufend aktiv in die Diskussionen eingebracht. Im Interesse unserer Patienten und der nachwachsenden Zahnärztegeneration fordern wir, nun endlich zu einem Abschluss zu kommen, um die qualitativ hochwertige zahnmedizinische Versorgung nicht zu gefährden", so BZÄK-Präsident Dr. Peter Engel.
Eine hochwertige und qualitätsgesicherte Zahnmedizin erfordert einen Ausbildungsstandard nach aktuellem Stand der Wissenschaft und entsprechende Rahmenbedingungen für die Hochschulen. Entsprechende Berechnungen zeigen, dass eine kostenneutrale Umsetzung der AppO-Z allerdings nicht möglich ist. Die Politik ist damit in der Pflicht, sowohl die Ausbildungsbedingungen der angehenden Zahnärzte als auch die damit verbundenen finanziellen Rahmenbedingungen laufend an die steigenden Versorgungsanforderungen anzupassen.
Quelle und Kontaktadresse:
Bundeszahnärztekammer Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Zahnärztekammern e.V.
Jette Krämer, Leitung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Chausseestr. 13, 10115 Berlin
Telefon: (030) 400050, Fax: (030) 40005200
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Zahn- und Frauenärzte zum Tag der Zahngesundheit am 25. September 2024: / "Mundgesundheit in der Schwangerschaft"
- Bundeszahnärztekammer präsentiert sich auf Jubiläums-IDS / BZÄK-Präsident Prof. Dr. Christoph Benz gratuliert zu 100 Jahren Internationale Dental-Schau
- BZÄK und KZBV begrüßen offensichtlichen Richtungswechsel im BMG