musicline.de - Die ganze Musik im Internet
(Hamburg) - Seit dem 17. August 2001 haben Fans, Gelegenheitshörer, Musikprofis jetzt eine zentrale Anlaufstelle unter der Adresse www.musicline.de die gemeinsame Plattform der deutschen Musikindustrie im Internet.
Wer bisher nähere Informationen zu Künstlern, Bands und Produkten im Internet gesucht hat, musste dafür den umständlichen Weg über die gängigen Suchmaschinen gehen. Die Erfahrung dabei war, dass die offizielle Bandsite zumeist unter einer Flut von anderen Sites zu dem Stichwort fast verschwand. Durch musicline.de werden erstmals alle Informationen aus erster Hand an einem Ort gesammelt zu finden sein.
musicline.de ist die größte offizielle Musikdatenbank im Netz. Hier findet der User über 1,7 Mio. Songs zum Reinhören, die offiziellen Charts und direkte Links zu Künstlern & Bands. Die im Handel erhältlichen Tonträger und Musikvideos erscheinen dort zumeist mit Cover, Tracklisting und Musikanspielungen sowie Künstler-Biographien und -Diskographien. Die News zu den Bands, die wichtigsten Fernseh-, Radio- und Konzert-Termine kommen direkt aus autorisierten Quellen. Es gibt Links zu aktuellen Downloads, Web-Events und Magazinseiten für jeden Geschmack und jedes Genre - für Musik-Einsteiger und -Kenner.
musicline.de ist die zentrale Internetplattform der deutschen Phonowirtschaft. Realisiert wird sie von PhonoNet, einer Tochtergesellschaft des Bundesverbandes der Phonographischen Wirtschaft. PhonoNet bietet seit zehn Jahren eine einheitliche technische Schnittstelle für Produktinformationen und Bestellwesen zwischen Handel und Tonträgerindustrie an. "Mit musicline.de haben wir es erstmals geschafft, die Informationen der deutschen Tonträgerfirmen über ihre Künstler und Bands zu bündeln und für alle frei zugänglich zu machen. Diese Zusammenführung war eine große Herausforderung und bedurfte einer sehr intensiven Vorbereitung", meint Horst Blume, Geschäftsführer PhonoNet.
Ab dem 17. August werden Musikfans auf musicline.de all das finden, was vorher nur durch eine lange Recherche im Netz möglich war. Die Suchfunktion bietet maximalen Komfort und führt direkt zu den Antworten: Wann erscheint die neue Backstreet Boys - CD? Wo gehts zum Live-Chat mit Moby? Was für Aufnahmen gibt es von Beethovens sechster Symphonie? Wann gibt Metallica wo Konzerte?
"Insgesamt über 100 Vertriebe sind durch PhonoNet miteinander verbunden und bieten bei musicline.de ein Riesen-Informationsangebot, wie es der User vorher nirgends finden konnte", erläutert Karl Generotzky, Vorsitzender des PhonoNet-Beirats.
Mit PopOnline konnte PhonoNet einen bewährten Dienstleister der Musikindustrie im Internet gewinnen, der seine gesammelten Erfahrungen durch popkomm.de und die Ausrichtung der phonokomm.de mit einbringt. Das Kölner Unternehmen ist für die redaktionelle Betreuung, technische Umsetzung und Public Relations bei musicline.de mitverantwortlich.
Presseanfragen:
PopOnline GmbH, Abt. Kommunikation, Neumarkt 1c, 50667 Köln, Tel: 0221/990 48 10
Fax 0221/990 48 48, Messe: 0221/2845106, musicline@poponline.de, www.poponline.de
Träger
PhonoNet GmbH, Grelckstr. 36, 22529 Hamburg, Tel: 040/55 49 37-0
Fax: 040/580 833, info@musicline.de, www.musicline.de
Bundesverband der Phonographischen Wirtschaft / IFPI, Grelckstraße 36
22529 Hamburg, Tel: 040/589 747-0, Fax 040/589 747-47,
mobil: 0172/435 62 35, verbaende@phono.de, www.ifpi.de
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband der Phonographischen Wirtschaft e.V.
Grelckstr. 36
22529 Hamburg
Telefon: 040/5897470
Telefax: 040/58974747