Mit Hörsystemen fit für anspruchsvolle Berufe
(Wendelstein) - Als Apothekerin in der Produkt- und Prozessentwicklungsabteilung eines Pharma-Herstellers kann Anja Guntermann (42) nichts dem Zufall überlassen und schon gar nicht das Hören. Hören ist für mich extrem wichtig, betont Guntermann. Als ihr klar wurde, dass ihr Hörvermögen eingeschränkt ist, entschied sie sich sofort für Hörsysteme. Damit hat sich ihr Sprachverständnis und damit zugleich auch ihre Lebensqualität deutlich verbessert.
Die Apothekerin zögerte nicht mit der Entscheidung für Hörsysteme wie man Hörgeräte heute wegen ihrer beeindruckenden Computertechnologie nennt. In ihrem verantwortungsvollen Beruf kommt es darauf an, alles richtig zu verstehen. In einer Konferenz, so die Pharmazeutin, muss ich alles mitkriegen. Da werden ständig Entscheidungen gefällt. Wenn ich da Details zu meinem Projekt nicht verstehe, ist das sehr schlecht.
Seit 17 Jahren ist Guntermann, die kürzlich ihre Doktorarbeit abschloss, in der Pharma-Industrie aktiv. An ihrem Arbeitsplatz kommt sie mit den Hörsystemen sehr gut zurecht: Ich nehme auch an Telefonkonferenzen, die bei uns immer in Englisch stattfinden, problemlos teil. Mit den Hörsystemen verstehe ich Sprache deutlich besser als ohne.
Eine Hörminderung entwickelt sich oft schleichend, so auch bei Anja Guntermann: Wahrscheinlich hatte ich schon lange kein optimales Gehör. Das ist nur nicht aufgefallen, weil das Gehirn es gut ausgleichen konnte. Vielleicht ist es dann ein paar Dezibel schlechter geworden und damit war der Punkt überschritten, an dem es noch so geht. Die Entscheidung für Hörsysteme fiel ganz pragmatisch: Ich habe mir damals gedacht: Ich bringe die Leute nicht dazu, deutlicher zu sprechen, also tue ich lieber selbst `was. Damit habe ich meine Situation und die Qualität meines Lebens deutlich verbessert.
Für die Anpassung der Hörsysteme hat Guntermann sich viel Zeit genommen: Mir war wichtig, die allerneuesten Geräte auszuprobieren. Zum Nachjustieren bin ich auch noch häufig zum Hörakustiker gegangen. Der war absolut geduldig und hat mir alles super erklärt. Von der modernen Technik profitiert die Apothekerin, die Tennis spielt und Gesangsunterricht nimmt, auch in ihrer Freizeit: Meine Gesangslehrerin sagt, dass ich deutlich klarer singe, wenn ich bei meinen Hörsystemen das Musikprogramm einstelle.
Quelle und Kontaktadresse:
Fördergemeinschaft Gutes Hören
Pressestelle
Untere Kanalstr. 1a, 90530 Wendelstein
Telefon: (09129) 5557, Telefax: (09129) 9779
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Goldener Akustikus für Emil Steinberger / Fördergemeinschaft Gutes Hören vergibt den Preis für besondere Verdienste rund um das Thema Hören
- Die Fördergemeinschaft Gutes Hören informiert über die Ergebnisse der Hörtour 2005 / Hörtests in Fußgängerzonen: Nur jeder Dritte hört gut
- Hörsysteme: Im oder hinterm Ohr was ist besser?