Pressemitteilung | k.A.

Mehr neue Ausbildungsverträge im Einzelhandel

(Berlin) - 14. Dezember 2004. Der Einzelhandel hat die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge allein in seinen beiden großen Ausbildungsberufen Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel und Verkäufer/Verkäuferin um 2.965 (6,7 Prozent) auf insgesamt 47.145 gesteigert. Das geht aus der Erhebung des Bundesinstituts für Berufliche Bildung zum Stichtag 30. September 2004 hervor.

"Der Einzelhandel bekennt sich zu seiner Verantwortung gegenüber der jungen Generation und hat wiederum große Anstrengungen zur Nachwuchsförderung unternommen. Trotz der schwierigen Situation, in der sich unsere Branche befindet, konnten die Ausbildungszahlen nun schon zum zweiten Mal in Folge gesteigert werden", erklärte der Hauptgeschäftsführer des Handelsverband BAG, Johann Hellwege. Mit einer Ausbildungsquote von 7,0 Prozent liege der Einzelhandel über dem gesamtwirtschaftlichen Durchschnitt.

Nach den Zahlen des Bundesinstituts für Berufliche Bildung konnte die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge im dreijährigen Ausbildungsberuf Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel um 919 (3,2 Prozent) auf 29.986 gesteigert werden. Für den zweijährigen Ausbildungsberuf Verkäufer/Verkäuferin konnte ein Zuwachs an neuen Verträgen von 2.046 (13,5 Prozent) auf 17.159 erzielt werden. Hellwege führte das erfreuliche Ergebnis auch auf die seit August geltende Neuordnung der beiden großen Einzelhandelsberufe zurück. "Durch die Modernisierung ist es gelungen, Ausbildungshemmnisse abzubauen, mehr Flexibilität zu schaffen und somit betriebliche Ausbildungsmöglichkeiten zu erweitern."

Quelle und Kontaktadresse:
Bundesarbeitsgemeinschaft der Mittel- und Großbetriebe des Einzelhandels e.V. (Handelsverband BAG) Atrium Friedrichstraße, Friedrichstr. 60, 10117 Berlin Telefon: 030/2061200, Telefax: 030/20612088

NEWS TEILEN: