Medienseminar digital: Neuer BVMed-Film informiert über die Lage der MedTech-Branche und die Erwartungen an die neue Bundesregierung"
(Berlin) - Mit dem neuen Informationsfilm "MedTech-Branche 2010" klärt der BVMed über die aktuelle Lage der Unternehmen der Medizintechnologie und die Erwartungen der Branche an die neue Bundesregierung auf. Der BVMed-Vorstandsvorsitzende Dr. Meinrad Lugan erwartet mehr wettbewerbliche Elemente im Gesundheitsmarkt und eine schnellere Umsetzung von Produkten in den Behandlungsalltag. "Die Medizintechnik trotzt der Wirtschaftskrise und ist weiterhin ein Jobmotor", so BVMed-Geschäftsführer Joachim M. Schmitt. Der Film kann online unter www.bvmed.de/medienseminar09 und auf Portalen wie Youtube, myVideo und Sevenload abgerufen werden.
Der Film, der die Ergebnisse des BVMed-Medienseminars vom 4. November 2009 in Berlin zusammenfasst, informiert über den 10-Punkte-Plan für die Versorgung von Patienten mit fortschrittlicher Medizintechnologie. Der BVMed fordert darin unter anderem, dass Homecare und Telemedizin feste Bestandteile der Regelversorgung werden sollten.
Thematischer Schwerpunkt der dargestellten Fallbeispiele aus MedTech-Unternehmen ist eine stärkere Qualitätsorientierung im Gesundheitsmarkt. Wilhelm Blömer, Leiter Forschung und Entwicklung Orthopädie/Wirbelsäule bei Aesculap, stellte das Industriekonzept für ein Endoprothesenregister vor. Über Qualitätssicherungsprojekte bei aktiven Implantaten informiert Dr. Lutz Helmke von St. Jude Medical am Beispiel der Datenbank Herzstimulation.de und der Telemedizin. "Durch die telemedizinische Überwachung steigt die Qualität der Versorgung und gleichzeitig wird eine Antwort auf die Herausforderungen des demografischenWandels gegeben", so Helmke. Die Qualitätsdiskussion im Hilfsmittelbereich beleuchtet Astra Tech-Geschäftsführer Dr. Jörg Nosek. Dabei muss sowohl das Produkt als auch die Versorgung selbst betrachtet werden. Die Fallbeispiele verdeutlichten, dass sich die Unternehmen der Medizintechnologie bereits in vielen Praxisprojekten für eine stärkere Qualitätsorientierung im deutschen Gesundheitssystem einsetzen.
Alle Filme des BVMed aus dem "Filmservice Medizintechnologie" gibt es im Internet unter www.tvservice.bvmed.de.
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed)
Manfred Beeres, Referent, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Reinhardtstr. 29b, 10117 Berlin
Telefon: (030) 246255-0, Telefax: (030) 246255-99