Markenverband begrüßt Steuerkompromiss: Richtiges Signal für den privaten Konsum
(Wiesbaden) - Mit großer Erleichterung hat die Markenartikelindustrie den Kompromiss zum Steuerpaket der Bundesregierung zur Kenntnis genommen, der gestern im Vermittlungsausschuss erzielt wurde. Nach Auffassung des Markenverbandes, der die Interessen von 380 Markenartikelherstellern mit ca. 1,5 Mio. Arbeitnehmern vertritt, konnten mit diesem steuerpolitischen Kompromiss signifikante Mehrbelastungen nicht nur für die Wirtschaftsunternehmen, sondern vor allem auch für die Konsumenten verhindert werden.
Denn jede weitere steuerpolitische Einschränkung der Kaufkraft, so der Markenverband weiter, hätte der ohnehin schon gedämpften Konsumnachfrage unmittelbar geschadet. Der private Konsum als größtes Nachfragepotential der Wirtschaft muss gerade auch steuerlich ermutigt werden. Deshalb ist der Kompromiss ein richtiges Signal zur richtigen Zeit und ein schöner Erfolg auch aus Sicht der Konsumgüterindustrie, so Horst Prießnitz, Hauptgeschäftsführer des Markenverbandes.
Quelle und Kontaktadresse:
Markenverband e.V.
Schöne Aussicht 59, 65193 Wiesbaden
Telefon: 0611/58670, Telefax: 0611/586727
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Markenverband fordert: Schutz geistigen Eigentums im Koalitionsvertrag verankern / Markenfälschungen verursachen Milliardenschaden in Deutschland
- Hochkarätige Persönlichkeiten aus Industrie und Politik zu Gast bei der Jahrestagung 2022 des Markenverbandes in Berlin
- Bundesregierung muss ihre Verantwortung bei ACTA wahrnehmen