Manfred Fischer Ehrenmitglied der DWA / Hohe Auszeichnung für den verdienten Siedlungswasserwirtschaftler
(Hennef) - Dipl.-Ing. (FH) Manfred Fischer (66), Gauting, wurde am 27. September 2006 im Rahmen der Bundestagung der DWA in Osnabrück mit der Ehrenmitgliedschaft der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) ausgezeichnet. Die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft erfolgt aufgrund seiner langjährigen Verdienste für die Vereinigung, insbesondere sein langjähriges Engagement für das Betriebspersonal von Abwasseranlagen im Rahmen der Kläranlagen-Nachbarschaften nicht nur in seinem Landesverband Bayern, sondern auch deutschlandweit und über die Grenzen Deutschlands hinaus. Die DWA ist die bundesweite Repräsentantin der in der Wasserwirtschaft tätigen Fachleute und Institutionen.
Manfred Fischer wurde am 9. April 1940 in Ansbach (Mittelfranken) geboren. Nach seiner Ausbildung zum Maurer studierte er in München städtischen Ingenieurbau. Nach einjähriger Tätigkeit als Bauleiter begann er 1967 seinen Dienst beim Bayerischen Landes-amt für Wasserwirtschaft. Dort war er bis zu seiner Pensionierung 2005 38 Jahre lang im Bereich des Gewässerschutzes tätig.
Manfred Fischer ist der DWA und ihrer Vorgängerorganisation ATV (Abwassertechnische Vereinigung) schon seit mehr als drei Jahrzehnten verbunden. Nach der Gründung der Kläranlagen-Nachbarschaften in Bayern 1973 war er dort viele Jahre Lehrer. Die Kläranlagen-Nachbarschaften sind ein Markenzeichen der DWA zur ständigen Fortbildung des Betriebspersonals von Kläranlagen. 1981 wurde er stellvertretender Leiter der Kläranlagen-Nachbarschaften im ATV-Landesverband Bayern, von 1987 bis 2005 war er deren Leiter. 1995 wurde Manfred Fischer zum Sprecher der heutigen DWA-Arbeitsgruppe "Kläranlagen-Nachbarschaften" berufen, diese Aufgabe gab er - wie die Obmannstätigkeit im DWA-Fachausschuss "Nachbarschaften" - erst mit Eintritt in seinen beruflichen Ruhestand im Jahr 2005 auf.
Dem Betriebspersonal von Abwasseranlagen immer noch verbunden, hat er heute die Schriftleitung der KA-Betriebs-Info mit einer Auflage von 25000 Exemplaren inne - immer dem Motto "Aus der Praxis, für die Praxis" verpflichtet. In Fachkreisen bekannt wurde er auch aufgrund seiner zahlreichen Publikationen, beispielsweise durch das in mehrere Sprachen übersetzte "Klärwärter-Taschenbuch".
Manfred Fischer, ein unermüdlicher Gewässerschützer, erhält als einer der Ersten aus dem Bereich des Anlagenbetriebs diese höchste Auszeichnung, die unsere Vereinigung ihren Mitgliedern verleiht.
Quelle und Kontaktadresse:
DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
Dr. Frank Bringewski, Pressereferent
Theodor-Heuss-Allee 17, 53773 Hennef
Telefon: (02242) 8720, Telefax: (02242) 872135