Maislabyrinth bei Familie Berges in Dahlheim
(Mainz) - Ab sofort kann die abenteuerliche Suche im Maislabyrinth der Familie Berges in Dahlheim nach den gut versteckten Stationen im 30.000 qm großen Dalheimer Maislabyrinth beginnen. Bis zum 24. September kann das Labyrinth mit der ganzen Familie erforscht werden. Neben einem Preisausschreiben, Streichelzoo, Aussichtsturm, Getränke- und Snackstand, Kinderspielplatz, Trampolin und einer Strohhüpfburg sind Kindergeburtstage herzlich willkommen. Die regulären Öffnungszeiten sind Fr/Sa von 14-20 Uhr und So von 12-20 Uhr. Wer sich nachts auf die Suche begeben möchte, kann dies am 11./12. und 25./26. August, sowie am 08./09. und 22./23.September bis 24.00 Uhr tun. Taschenlampen nicht vergessen!
Ein besonderes Highlight ist das historische Dreschfest vom 11. bis 13. August mit den Traktorfreunden Rhein-Selz, d. h. Dreschvorführungen, historisches Bindern, Pflügen mit Pferden, Oldtimer-Traktorausstellung, Maschinen damals-heute, Bauernmarkt, Kinder-Vierrad Motor Cross, Würstchen und Steaks vom Grill, Fassbier und einheimische Weine am Samstag und Sonntag.
Das Fest beginnt Freitag Abend mit einer Dreschparty The Best of 70er, 80er, 90er und von heute. Samstag Abend 19.30 Uhr live Country Musik mit Westwood. Die Band bietet ein super Programm, das nicht nur tanzbar, sondern auch hörenswert ist.
Sonntag Morgen 10.00 Uhr Gottesdienst am Maisfeld mit der Stadtmission Oppenheim. Sonntag Abend 18.00 Uhr Schona & The Celtic Dream. Hier konnten wir mit Schona Mihalys an der Harfe und Gesang noch 2 Musikerinnen am Cello und Flöte gewinnen. Musik die begeistert und einlädt zum Tanzen, Träumen und Verzaubern.
Wegbeschreibung: Ortseingang Dalheim, bei Nierstein/Oppenheim
B420 Abfahrt Dexheim/Dalheim, direkt am Ortseingang von Dalheim
Nähere Informationen erhalten Interessierte im Internet unter www.bergeshof.com oder telefonisch unter 06249-7729.
Quelle und Kontaktadresse:
Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V.
Andrea Adams, stellv. Hauptgeschäftsführerin, Presseabteilung
An der Brunnenstube 33-35, 55120 Mainz
Telefon: (06131) 62050, Telefax: (06131) 620550