"Liquiditäts-Brücke" Pfandkredit: Schnelles und unkompliziertes Bargeld aus dem Leihhaus
(Stuttgart) - Die Mehrzahl der Deutschen ist auf eine kurzfristige finanzielle Notsituation schlecht vorbereitet. Kurzfristige Kredite aus dem Pfandleihhaus helfen immer mehr Menschen, solche Liquiditätsengpässe schnell und unkompliziert zu überbrücken: Allein 2009 wurden Darlehen in Höhe von mehr als 500 Millionen Euro ausgegeben.
Die Deutschen sind auf einen finanziellen Engpass schlecht vorbereitet. Mehr als jeder zweite Bundesbürger (54 Prozent) soll nach einer aktuellen Studie des Marktforschungsinstituts TNS Infratest nicht in der Lage sein, binnen eines Monats 1.500 Euro für eine unerwartete Ausgabe aufzubringen. Und nur 11 Prozent der Bundesbürger sollen laut Befragung bereit sein, für kurzfristige Liquidität ihren Besitz zu verkaufen. "Speziell für diese Menschen bietet der Pfandkredit eine ideale Lösung", sagte der Vorsitzende des Zentralverbands des Deutschen Pfandkreditgewerbes, Joachim Struck heute (1. März 2010) in Stuttgart. "Ohne Überprüfung der persönlichen, finanziellen und wirtschaftlichen Verhältnisse erhält der Kunde sofort Bargeld je nach dem Wert seines Pfandes", so Struck weiter. Damit könnten kurzfristige Liquiditätsengpässe schnell und unbürokratisch überbrückt werden.
Immer mehr Deutsche nutzen bereits heute die Möglichkeit der unkomplizierten Bargeldbeschaffung in einem der bundesweit rund 200 privaten Pfandleihhäuser: Allein 2009 wurden nach aktuell vorliegenden Statistiken des Zentralverbands Darlehen in einer Höhe von über 500 Millionen Euro ausgegeben. Dafür, dass die Leihhäuser für immer mehr Deutsche zu einem verlässlichen Partner auf dem Weg zu kurzfristiger Liquidität werden, gibt es nach Angaben des Zentralverbands zwei Gründe: "Die Kunden wissen die Einfachheit und Vorzüge des Pfandkredits sowie den Pfandleiher als seriösen Partner mit verlässlichen gesetzlichen Regelungen zu schätzen", erklärt Verbandsgeschäftsführer Wolfgang Schedl.
Pfandkredite gibt es konkurrenzlos schnell: Das Prinzip Geld gegen Pfand macht Einkommensnachweise oder Bonitätsprüfungen überflüssig. Der Kunde macht keine Schulden. Er sichert den Kredit mit vorhandenem Eigentum ab. Nur das Pfand haftet für den Pfandkredit, nicht der Kreditnehmer persönlich. Zudem sind Pfandkredite mit einem Prozent Verzinsung pro Monat nicht teurer als viele Dispo- Kredite. Mehrkosten entstehen lediglich durch die aufwändige Lagerung und Versicherung der hinterlegten Werte. Die Abwicklung erfolgt nach den gesetzlich vorgeschriebenen Regeln der Pfandleihordnung, die ebenso wie Zinsen und Gebühren seit 1961 und somit seit 49 Jahren gesetzlich festgeschriebenen sind und unverändert gelten.
Weiterer Vorteil des Pfandkredits, den viele Kunden schätzen: Das Eigentum ist nicht sofort verloren, sondern nur dann, wenn er sein Pfand nicht wieder auslöst. Dazu hat er nach den gesetzlichen Vorschriften mindestens vier Monate Zeit. Die meisten Kunden nutzen diese Möglichkeit: Durchschnittlich neun von zehn Pfändern werden nach den Statistiken der letzten Jahre wieder abgeholt. "Das zeigt uns, dass die meisten unserer Kunden kurzfristig Geld benötigen für eine wichtige Investition oder um beispielsweise die Zeit bis zum nächsten Gehaltseingang zu überbrücken", sagt Zentralverbandschef Struck.
Quelle und Kontaktadresse:
Zentralverband des Deutschen Pfandkreditgewerbes e.V.
Pressestelle
Oberdorfstr. 26, 70567 Stuttgart
Telefon: (0711) 161610, Telefax: (0711) 1616161
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Pfandkreditgewerbe warnt: Immer mehr gefälschte Goldbarren, Goldmünzen, Schmuck und Uhren im Umlauf
- 2012 ein "goldenes Jahr" für das Pfandkreditgewerbe / Die Umsätze stiegen im letzten Jahr beflügelt durch den Goldpreis zweistellig / Kunden schätzen unbürokratische Kreditgewährung
- Geschenke-Saison 2011: Günstige Weihnachtspräsente aus dem Leihhaus