Leitbilder für Kulturlandschaften gemeinsam entwickeln
(Berlin) - Leitbildaktivitäten für Kulturlandschaften in Raumordnungsprozessen sind nur mit intensiver Beteiligung der Landwirtschaft nachhaltig erfolgreich
Land(wirt)schaft gestaltet seit jeher Kulturlandschaft durch die Art der Flächennutzung. Ohne die Beteiligung der Landwirtschaft als zentralem Wirtschaftszweig im ländlichen Raum können die Kulturlandschaften nicht nachhaltig weiterentwickelt werden.
In Zusammenhang mit anderen Akteuren für ländliche Räume wollen der Verband der Landwirtschaftskammern (VLK) und der Bund Heimat und Umwelt (BHU) die Wahrnehmung und Wertschätzung von Kulturlandschaftsgestaltern in Prozessen der Raumordnung beratend und beispielgebend begleiten.
Im Rahmen des BMEL-Zukunftsforums ländliche Entwicklung schafften VLK und BHU in ihrer Begleitveranstaltung eine Diskussionsplattform für Vertreter aus Forschung, Raumordnungsplanung, Heimatvereinen und landwirtschaftlicher Praxis. Sie stellten heraus, dass informelle Instrumente der Regionalplanung, wie die von der Ministerkonferenz für Raumordnung geforderten Leitbilder, nur dann nachhaltig umgesetzt werden können, wenn alle Betroffenen sich in die Leitbildentwicklung und die Handlungsstrategien einbringen können. Vernetzung und Kommunikation sind hierfür notwendig.
Die Landwirtschaft als einen planungsrelevanten Akteur einzubinden, hat unter anderem der Bund mit seiner avisierten MORO-Studie angekündigt.
Quelle und Kontaktadresse:
Verband der Landwirtschaftskammern e.V. (VLK), Haus der Land- und Ernährungswirtschaft
Pressestelle
Claire-Waldoff-Str. 7, 10117 Berlin
Telefon: (030) 31904-512, Fax: (030) 31904520
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Unternehmensergebnisse im Durchschnitt um ein Viertel geringer / Erste Ergebnisse für das Wirtschaftsjahr 2018/19
- Gerhard Schwetje ist neuer VLK-Präsident / Die Präsidentenkonferenz des Verbandes der Landwirtschaftskammern wählte neues Präsidium
- Gewinne noch nicht ausreichend! / Unternehmensergebnisse dicht am fünfjährigen Durchschnitt