Pressemitteilung | DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

Lehrer müssen individuelles Fördern lernen

(Berlin) - "Lehrer müssen künftig viel stärker ihre Schüler individuell fördern. Das Thema sollte deshalb unbedingt ein Schwerpunkt der auszubauenden Lehreraus- und Weiterbildung sein. Die neue PISA-Studie zeigt, dass der Abstand zwischen den besten und schwächsten Schülern in keinem Land so groß ist wie in Deutschland - trotz erster kleiner Verbesserungen im OECD-Ranking.

Ein solches individuelles Fördern ist der Schlüssel zu besseren Ergebnissen in der Schule. Wir brauchen deshalb einen konsequenten Ausbau und eine Reform der Lehreraus- und –weiterbildung. Gerade die Lehrerbildung wird aber sträflicherweise bisher nur halbherzig in die Reformen einbezogen. Lehrer müssen besser lernen, individuelle Stärken und Schwächen von Schülern überhaupt erst zu erkennen. Eine darauf aufbauende Förderung seiner Leistungsfähigkeit und seiner Begabungen steht jedem Kind zu. Wir dürfen bei allen erst mittelfristig wirkenden Reformen nicht die Schüler vergessen, die schon heute in den Schulen lernen. Sonst entsenden wir eine bildungspolitisch fast vergessene Generation in ihre Berufsausbildung und in ihr Arbeitsleben.

Das Thema ist wichtig und geht uns alle an. Der DIHK wird deshalb in Kürze eigene Vorschläge zu einer Reform der Lehrerbildung vorlegen."

Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) Breite Str. 29, 10178 Berlin Telefon: 030/203080, Telefax: 030/203081000

NEWS TEILEN: