Lebensmittelverband Deutschland feiert 70-jähriges Bestehen
(Berlin) - Der Lebensmittelverband Deutschland hat gestern im Rahmen seiner Jahrestagung in Berlin sein 70-jähriges Bestehen gefeiert. Zugleich wurde René Püchner, Geschäftsführer der Capri-Sun Vertriebs GmbH, der Capri Sun Austria GmbH und der Oppo Brothers GmbH, von der Mitgliederversammlung einstimmig in seinem Ehrenamt als Vorsitzender bestätigt. Püchner steht dem Verband seit 2021 vor und wird diesen für weitere zwei Jahre führen.
Darüber hinaus wurde auch der Vorstand (www.lebensmittelverband.de) des Lebensmittelverbands bestätigt bzw. teilweise neugewählt: Konrad Ammon, Gerald Dohme, Rolf Lange, Dr. Niels Pörksen, Anita Wälz, Carolin Weber und Diana Wicht. Charlotte Rosendahl wurde zur Ständigen Vertreterin des Präsidenten und Prof. Andreas Meisterernst zum Schatzmeister gewählt.
In seiner Rede zum Jubiläum blickte René Püchner auf die bewegte Geschichte des Verbandes zurück - von der Gründung als "Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde" im Jahr 1955 bis hin zur heutigen Rolle als zentrale Stimme der Lebensmittelwirtschaft. Er betonte die Bedeutung des Verbands als Plattform für lebensmittelrechtliche und -wissenschaftliche Expertise, als Brückenbauer zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft sowie als Impulsgeber für Innovation und Qualität in der Branche. Angesichts globaler Herausforderungen - von pandemischen Krisen über geopolitische Spannungen bis hin zu regulatorischen Umbrüchen - forderte Püchner eine ausgewogene, praxisnahe Politik: "Wir brauchen eine Regierung, die praktikabel, wissenschaftsbasiert und unternehmensfreundlich ist. Nur durch realistische Ziele und enge Zusammenarbeit mit der Wirtschaft gelingt der Wandel", so Püchner.
Dr. Ophelia Nick, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, würdigte in ihrem Grußwort die Leistungen des Verbands und betonte die Notwendigkeit einer konstruktiven Partnerschaft zwischen Politik und Lebensmittelwirtschaft. Sie ging dabei auf zentrale Themen der vergangenen Legislaturperiode ein, die auch die neue Führung des Ministeriums beschäftigen werden, wie die Weiterentwicklung der Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie und Maßnahmen zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung. Nick unterstrich zudem die Bedeutung des Verbandsjubiläums als Zeichen der Stabilität und Verlässlichkeit in bewegten Zeiten - insbesondere angesichts aktueller weltpolitischer Entwicklungen wie den US-Zöllen.
Steffen Bilger, stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, überbrachte die Glückwünsche seiner Fraktion zum 70-jährigen Bestehen des Lebensmittelverbands und nutzte die Gelegenheit, zentrale Punkte aus dem neuen Koalitionsvertrag zu skizzieren. Im Mittelpunkt seines Beitrags standen die geplanten Maßnahmen der zukünftigen Bundesregierung zur Weiterentwicklung der Ernährungs- und Landwirtschaftspolitik. Bilger betonte, dass die neue Koalition auf bürokratiearme Lösungen setze - etwa durch digitale Verfahren und den Abbau doppelter Berichtspflichten. Im Bereich Ernährungspolitik hob er hervor, dass keine zusätzlichen Werbebeschränkungen oder Abgaben auf zuckerhaltige Produkte vorgesehen seien. Stattdessen wolle man die Reduktionsziele weiter in Kooperation mit der Wirtschaft verfolgen.
Quelle und Kontaktadresse:
Lebensmittelverband Deutschland e.V., Manon Struck-Pacyna, Leiter(in) Öffentlichkeitsarbeit, Claire-Waldoff-Str. 7, 10117 Berlin, Telefon: 030 206143-0