Pressemitteilung | Bayerischer BauernVerband (BBV)

Landfrauen unterwegs zu neuen Chancen / Bundesweite Aktionstage gestartet

(München) - Leuchtend gelbe Luftballons machen von Mai bis September in ganz Deutschland auf die Landfrauen-Aktionstage aufmerksam. Bei weit über 600 Einzelveranstaltungen zeigen sich die Landfrauen im Rahmen dieser bundesweiten Initiative einmal mehr als moderner, zukunftsorientierter Frauenverband.
Auch die Landfrauen im Bayerischen Bauernverband haben eine Fülle von Terminen für die nächsten Monate geplant. Der offizielle Startschuss für die bayerischen Aktionstage fiel heute in München. Die sieben Bezirksbäuerinnen trafen sich zum Marsch durch die Münchner Innenstadt und werden die Veranstaltungsidee nun in die sieben Regierungsbezirke tragen.

Das Aktionsmotto "Unterwegs zu neuen Chancen!" macht deutlich: Landfrauen nehmen die Zukunft des ländlichen Raums in die Hand. Sie gestalten das gesellschaftliche und politische Leben vor Ort engagiert mit. "Wir Landfrauen im Bayerischen Bauernverband sind eine starke Kraft in Bayern. Wir haben neue Ideen, sind kreativ, naturverbunden und aktiv. Dies möchten wir auch mit den Aktionstagen zeigen. Wir wollen wandern, radeln, schwimmen oder walken - und zeigen, wie gepflegt unsere bayerische Kulturlandschaft ist", erklärt Landesbäuerin Annemarie Biechl.

Von Mai bis September organisieren die Orts- und Kreisbäuerinnen für einige Tausend Teilnehmer Wanderungen, Radtouren und vieles mehr. Die bundesweiten Aktionstage wurden dieses Jahr zum ersten Mal vom Deutschen LandFrauenverband ins Leben gerufen. Sie stehen unter der Schirmherrschaft von Bettina Wulf, der Gattin des Bundespräsidenten, und werden von einer Spendenaktion für die Stiftung "Eine Chance für Kinder" begeleitet. Diese Initiative setzt sich für den Aufbau eines bundesweiten Netzwerkes von Familienhebammen ein, um die Lebensbedingungen von sozial benachteiligten Müttern und ihren Kindern zu verbessern. Jede Teilnehmerin am Aktionstag wird gebeten, einen Euro zugunsten dieser Stiftung zu spenden.

Quelle und Kontaktadresse:
Bayerischer BauernVerband (BBV), Körperschaft des öffentlichen Rechts Pressestelle Max-Joseph-Str. 9, 80333 München Telefon: (089) 558730, Telefax: (089) 55873505

NEWS TEILEN: