Pressemitteilung | Deutscher LandFrauenverband e.V. (dlv)

LandFrauen-Projekt in Uganda beweist: Internationale Zusammenarbeit wirkt langfristig

(Berlin) - Wie erfolgreiche Zusammenarbeit aussieht, zeigen LandFrauen in Uganda. In der Region West Nile besuchte das internationale Projektteam des Deutschen LandFrauenverbandes (dlv) eine Teilnehmerin des ersten internationalen Uganda-Programms – sie baut nachhaltige Koch- und Backöfen, eine Idee, die 2023 in Deutschland entstand. Besonders beeindruckend:

Das Projekt wird stetig weiterentwickelt, z. B. durch das Anlegen eines Hausgartens an jedem neu gebauten Ofen. Weitere Frauen und Frauengruppen haben die Technik ĂĽbernommen und bauen Ă–fen auch auĂźerhalb ihrer eigenen Gemeinden. So entstehen neue Einkommensquellen. Die besuchte Teilnehmerin entwickelte zudem ein eigenes Schulungskonzept zum Bau nachhaltiger Ă–fen. Diese sind effizienter, sparen Feuerholz und tragen damit zum Klimaschutz bei. Des Weiteren sind sie deutlich sicherer als offene, mobile Feuerstellen, die eine groĂźe Verbrennungsgefahr besonders fĂĽr Kinder darstellen.

„So sieht gelungene, internationale Zusammenarbeit aus“, sagt dlv-Präsidentin Petra Bentkämper. „Umso besorgniserregender ist es, dass gerade für solche wirkungsvollen Projekte die Mittel gekürzt werden. Statt später humanitäre Hilfe leisten zu müssen, sollten wir jetzt und umfassend präventiv handeln und Frauen frühzeitig die Werkzeuge zur wirtschaftlichen Unabhängigkeit an die Hand geben.“

Den Abschluss des Programms bildete die Zertifikatsverleihung in Kampala (Uganda). Alle Teilnehmerinnen präsentierten ihre selbst initiierten Kleinprojekte – Briketts aus Abfall oder Schulungen zur Seifenherstellung sind nur einige innovative Ideen der Uganderinnen. Solche sogenannten Transferideen, entstanden in Workshops in Organisationsentwicklung, Interessenvertretung und Netzwerkbildung, zeigen die nachhaltige Wirkung des Programms. Die Zertifikate qualifizieren die Teilnehmerinnen nicht nur für weitere Programme, sondern befähigen sie auch, eigene Workshops durchzuführen – eine zusätzliche Einkommensmöglichkeit.

„Ich bin immer wieder beeindruckt, mit wie viel Weitsicht, Tatkraft und Unternehmerinnengeist unsere ugandischen Teilnehmerinnen ihre Ideen umsetzen“, so Bentkämper.

Die Trainings wurde von UNYFA (Young Farmers’ Federation of Uganda) organisiert und vom dlv gefördert. Geschult wurden bislang Themen wie Gruppenstärkung, Unternehmertum, Gleichstellung und Kommunikation.
Jede der 20 Multiplikatorinnen gibt ihr Wissen an weitere 20 Frauen in ihren Gemeinden weiter – so profitieren letztlich 400 LandFrauen vom Programm.

Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher LandFrauenverband e.V. (dlv), Anja Götz, Referent(in) Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Claire-Waldoff-Str. 7, 10117 Berlin, Telefon: 030 284492910

NEWS TEILEN: