Pressemitteilung | Deutscher LandFrauenverband e.V. (dlv)

LandFrauen bitten zu Tisch - Auftakt der bundesweiten Aktionstage 2013 mit rund 1.000 Besuchern

(Berlin/Erfurt) - Unter dem Motto LandFrauen bitten zu Tisch fand am Samstag, 11.05.2013, in Erfurt die Auftaktveranstaltung zu den Aktionstagen 2013 des Deutschen LandFrauenverbands e.V. (dlv) statt. Zahlreiche LandFrauengruppen organisieren von Mai bis September im ganzen Bundesgebiet eigene Veranstaltungen. Bereits jetzt werden insgesamt über 40.000 Besucher erwartet. Täglich kommen weitere hinzu.

Zahlreiche Gäste kamen auf dem Erfurter Domplatz zusammen, um gemeinsam mit dem dlv und den Thüringer LandFrauen die bundesweiten Aktionstage zu eröffnen. Expertinnen und Experten kamen zu Wort und diskutierten über Produkte aus der Region, Verbraucherbildung und Lebensmittelverschwendung. Ein buntes Rahmenprogramm sorgte für Abwechslung.

"Dass wir zu Tisch bitten, entspricht dem landläufigen Bild der LandFrauen. Aber uns geht es um weitaus mehr: Die anstehende Bundestagswahl ist ein guter Zeitpunkt, um offene Fragen mit Politikern zu diskutieren und die Öffentlichkeit zu informieren. Wir LandFrauen sind bundesweit eine starke gesellschaftliche Kraft. Mit den Aktionstagen weisen wir auf die Themen hin, die uns am Herzen liegen: Chancengerechtigkeit und Lebensqualität auf dem Land, Sicherung der Welternährung oder - wie bei der Auftaktveranstaltung in Erfurt - Wertschätzung unserer Lebensmittel", so Brigitte Scherb, Präsidentin des Deutschen LandFrauenverbands.

Mit einem bundesweiten Treffen enden die Aktionstage am 24. September 2013 in Berlin.

Auf der Aktionsseite www.unterwegs-zu-neuen-chancen.de werden alle Veranstaltungen auf einer Deutschlandkarte abgebildet, sodass interessierte Besucher gezielt nach Veranstaltungen suchen können. Zusätzliche Hintergrundinformationen geben Einblicke in die Arbeit der LandFrauen.

2011 fanden die ersten Aktionstage statt. Aus allen Regionen Deutschlands beteiligten sich 1.300 LandFrauenvereine. 55.000 LandFrauen waren in Bewegung.

Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher LandFrauenverband e.V. (dlv), Haus der Land- und Ernährungswirtschaft Astrid Falter, Referentin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Claire-Waldoff-Str. 7, 10117 Berlin Telefon: (030) 284492910, Telefax: (030) 284492919

NEWS TEILEN: