Pressemitteilung | Bundesverband Pflegemanagement e.V.

Koalitionsvertrag mit Maßnahmenpaket zur Stärkung der beruflichen Pflege – Mutiges Tempo und konsequente Umsetzung erforderlich

(Berlin) - Der Koalitionsvertrag steht und stellt „tiefgreifende strukturelle Reformen im Gesundheitswesen“ in Aussicht. Der Bundesverband Pflegemanagement begrüßt die Einigung. Zentrale Punkte aus seinem Forderungskatalog zur Bundestagswahl fänden sich im Koalitionsvertrag wieder.„Nun brauchen wir ein mutiges Tempo und die enge Einbeziehung der Profession Pflege bei der konsequenten Umsetzung“, macht Sarah Lukuc, Vorstandsvorsitzende des Bundesverbands Pflegemanagement, deutlich.

„Die sich zuspitzenden Herausforderungen in der Versorgung und der eminente Handlungs- und Zukunftsdruck, insbesondere in der beruflichen Pflege, lassen Zögerlichkeiten nicht mehr zu“, so Lukuc. Daher begrüße man, dass das Pflegekompetenzgesetz, das Pflegeassistenzeinführungsgesetz und ein „ANP-Gesetz“, nunmehr kurzfristig kommen sollen. Auch die weiteren angekündigten Maßnahmen müsse man zügig angehen.

„Für den Pflegemanagementverband sind die Stabilisierung der Versorgungs-strukturen, die Qualitätssteigerung in der Gesundheitsversorgung und die Zu-kunftssicherung der Pflege die wichtigsten Themen der begonnenen Legislatur“, so Lukuc weiter. Man begrüße daher die Absicht einer grundlegenden Pflegereform, die systemische Gesamtschau mit dem Ziel der Entbürokratisierung sowie grundsätzlich flankierende Maßnahmen bei der Krankenhausreform.

„Die Stärkung der Eigenverantwortung der Profession Pflege - insbesondere zeitnah durch Übertragung der Heilkundeausübung, Kompetenzorientierung und einen starken Platz der Pflege in der Selbstverwaltung - ist dringend er-forderlich und zukunftsweisend“, betont Hanjo Börsch, stellvertretender Vorsitzender des Bundesverbandes Pflegemanagement. Mit dem im Koalitionsvertrag vereinbarten stimmberechtigten Sitz der Profession Pflege im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) werde eine langjährige Forderung des Verbandes erfüllt.

Die Profession Pflege zeichne sich durch eine überdurchschnittliche Bereitschaft aus, Verantwortung zu übernehmen. „Als Vertreter des Pflegemanagements werden wir die Umsetzung der avisierten Maßnahmen gerne mitgestalten“, so Börsch abschließend.

Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband Pflegemanagement e.V., Alt-Moabit 91, 10559 Berlin, Telefon: 030 44 03 76 93

NEWS TEILEN: