Pressemitteilung | (BVM) Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforscher e.V. - Bundesgeschäftsstelle

KI - The Next Generation | Neue Perspektiven und praxisnahe Einblicke am 13. März

(Berlin) - Am 13. März rückt beim BVM-NEON-Plenum erneut das Thema Künstliche Intelligenz in den Mittelpunkt. Erfahrene Expertinnen und Experten aus der Branche präsentieren spannende Perspektiven sowie praxisnahe Erkenntnisse aus ihren Arbeits- und Forschungsfeldern. Ist KI lediglich eine Weiterentwicklung bestehender Methoden, oder eröffnet sie uns völlig neue Möglichkeiten? Wie intelligent ist sie tatsächlich? Können wir uns entspannt zurücklehnen, oder erfordert ihr Einsatz eine enge Begleitung? Und welche Bedeutung kommt unseren Forschungskompetenzen dabei zu?

Heute stellen wir Ihnen den Vortrag von Prof. Wolfgang Lehner vor. Er ist Direktor des Instituts für Systemarchitektur der Fakultät Informatik der TU Dresden und leitet die Professur für Datenbanken.

Ist das KI oder kann das weg?
„KI“! Je nach Prognose, Expertenmeinung oder Zukunftsszenario, wird dieser allgegenwärtige Begriff beliebig zwischen Verheißung und Verderben verortet. Die stetig steigende Zahl dieser Beiträge, ihre Vehemenz und ein fast beliebig wirkendes Labeling von Produkten und Dienstleistungen als „KI-“ erzeugen ein, im übertragenen Sinne, lautes Rauschen das den öffentlichen Diskurs fast ausschließlich bestimmt. Bei konkreten Fragen wie „Was kann diese Technik?“, „Brauche ich sie?“ oder „Wie setze ich sie ein?“ herrscht hingegen jenseits von Marketingtexten häufig überraschende Stille.

Genau um diese Fragen geht es, in aller Kürze, in diesem Vortrag. Initial wird geklärt, was der Begriff KI bedeutet, welche Technologien er im aktuellen Diskurs bezeichnet, in welchem Verhältnis er zu den Buzz Words der vorherigen digitalen Hype-Zyklen steht und, vor allem, warum er in der Gesellschaft eine so komplexe Resonanz hervorruft. Um die Fähigkeiten und Grenzen von KI zu illustrieren, wird ihre Algorithmik in einem “Technik-Blitzlicht” vorgestellt. Abschließend werden Impulse für potentielle Anwendungen und deren Umsetzung in Unternehmen gegeben.

Verpassen Sie nicht die interessanten Vorträge und die Möglichkeit, sich auszutauschen. Seien Sie mit dabei und lassen Sie sich inspirieren!

► Donnerstag, 13. März 2025, 10:00 – ca. 16:30 Uhr, online
► Teilnahmegebühr: BVM-Mitglieder: 290 Euro | Nichtmitglieder: 390 Euro

Jetzt buchen: https://www.bvm.org/termine-weiterbildung/veranstaltung-buchen/?tx_bvmevents_booking%5Baction%5D=bookingForm&tx_bvmevents_booking%5Bcontroller%5D=Event&tx_bvmevents_booking%5Bevent%5D=651&cHash=fbc183ad7a8680850395c5925402bdc2

Alle Infos zum Neon-Plenum: https://www.bvm.org/networking/neon-plenum/neon-plenum-ki-the-next-generation/

Quelle und Kontaktadresse:
(BVM) Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforscher e.V. - Bundesgeschäftsstelle, Friedrichstr. 187, 10117 Berlin, Telefon: 030 9203128 0

NEWS TEILEN: