Kein Schlupfloch für Feinstaub / Richtlinie VDI 3677 Blatt 1: Emissionsminderung - Filternde Abscheider - Oberflächenfilter
(Düsseldorf) - Die Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN (KRdL) hat im November eine aktuelle Fassung der VDI-Richtlinie 3677 Blatt 1 über die Leistungsmöglichkeiten moderner Oberflächenfilter veröffentlicht. Das Absinken der gesetzlichen Emissionsgrenzwerte sowie die Diskussion über die Einführung eines Grenzwertes für lungengängigen Feinstaub stellen Anlagenbetreiber vor immer höhere Anforderungen.
Die KRdL reagiert mit der Aktualisierung auf neue Entwicklungen. Der Abscheidung von feinen (< 1 µm) und ultrafeinen (< 0,1 µm) Partikeln kommt immer mehr Bedeutung zu. Es ist sogar ein Übergang von massenbezogenen auf anzahlbasierte Grenzwerte im Gespräch.
VDI 3677 Blatt 1 beschreibt die Abtrennung fester Partikel aus Gasen mit filternden Abscheidern (Oberflächenfilter) zur Emissionsminderung, zur Prozessgasreinigung und zur Wertstoffgewinnung. Blatt 2 thematisiert Filtereinrichtungen zur Reinigung der Zu und Abluft von klima- und raumlufttechnischen Anlagen (Tiefenfilter). Hinweise für Planung, Bau und Betrieb von Heißgasfiltern für Betriebstemperaturen bis zu 1000 °C finden sich im Blatt 3.
Die Richtlinie VDI 3677 Blatt 1 erscheint sowohl in deutscher als auch in englischer Fassung im Beuth Verlag in Berlin. Sie ersetzt den Entwurf vom November 2009 und die Ausgabe vom Juli 1997. Die Richtlinie kostet 92,50 Euro. Weitere Informationen sowie Online-Bestellmöglichkeit unter www.vdi.de/richtlinien oder www.beuth.de.
Quelle und Kontaktadresse:
VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V., Hauptgeschäftsstelle
Pressestelle
VDI-Platz 1, 40468 Düsseldorf
Telefon: (0211) 6214-0, Telefax: (0211) 6214-575