KAV Berlin handelt vier neue Tarifverträge aus
(Berlin) - Nach zähem Ringen mit dem Tarifpartner ver.di konnte der Kommunale Arbeitgeberverband Berlin (KAV Berlin) vier neue Tarifabschlüsse für den Lette-Verein und die Vivantes Netzwerk Gesundheit GmbH aushandeln. Mit dem Abschluss der Tarifverträge setzt der KAV Berlin weiterhin erfolgreich auf ein modernes Tarifrecht für die kommunalen Arbeitgeber in Berlin.
Die KAV-Geschäftsführerin Claudia Pfeiffer sagt zu den Tarifeinigungen: "Die Tarifabschlüsse unterstreichen das Engagement des KAV Berlin auch weiterhin Arbeitsplätze bei kommunalen Unternehmen zu sichern und innovative Strukturen durchzusetzen".
Vivantes
Der Tarifvertrag Zukunft für die Vivantes Netzwerk Gesundheit GmbH (TV Zukunft Vivantes) zeigt eines ganz deutlich: Vivantes bleibt in seinen Strukturen erhalten und bekommt Planungssicherheit für einen dauerhaften wirtschaftlichen Erfolg und sichere Arbeitsplätze.
Auch die Vivantes GmbH hat nun mit dem TVöD den veralteten BAT durch ein modernes Tarifrecht abgelöst. Mit dem TV Zukunft Vivantes wurden betriebsbedingte Kündigungen ausgeschlossen und Maßnahmen zur Minderung des Personalüberhangs vereinbart.
Aber die Beschäftigten von Vivantes mussten auch Abstriche hinnehmen: Die Entgelttabelle des TVöD-VKA wird zeitversetzt umgesetzt. Das bedeutet, dass die Mitarbeiter von Vivantes erst später in die Vergütungsstruktur des TVöD-VKA einsteigen. Zudem erhalten die Beschäftigten für die Jahre 2009 und 2010 eine geringere Jahressonderzahlung als nach dem TVöD-VKA.
Lette-Verein
Der KAV Berlin unterstützte den Lette-Verein in den Tarifverhandlungen zur Übernahme des Tarifrechts des Landes Berlin (ÜTV Lette-Verein) ab dem 1. Januar 2010. Damit gelten ab Beginn 2010 für die Beschäftigten des Lette-Vereins dauerhaft dieselben tariflichen Arbeits- und Entgeltbedingungen wie für vergleichbare Beschäftigte beim Land Berlin.
Auch hier musste für die Beschäftigten des Lette-Vereins nach beharrlichen Verhandlungen eine Differenzierung gegenüber den Beschäftigten des Landes Berlins vereinbart werden: Der Lohn- und Vergütungstarifvertrag für den Lette-Verein legt fest, dass die Entgelte der Beschäftigten des Lette-Vereins erst ab August 2009 und nicht wie bei den Bediensteten des Landes Berlin bereits zum Juni 2009 um einen Sockelbetrag in Höhe von 65 Euro angehoben wird.
Quelle und Kontaktadresse:
Kommunaler Arbeitgeberverband Berlin (KAV Berlin)
Pressestelle
Goethestr. 85, 10623 Berlin
Telefon: (030) 214581-11, Telefax: (030) 214581-18