Kakaovermahlung 2022 in Deutschland stabil
(Bonn) - Die 11 von der Bohne aus arbeitenden Unternehmen in Deutschland, die mit ihren Produktionsstätten am Meldeverfahren teilnehmen, haben im 4. Quartal 2022 insgesamt 99.546,4 t Kakao vermahlen. Dies bedeutet im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal einen leichten Rückgang um 0,6 Prozent.
In den ersten beiden Quartalen machte sich 2022 noch der Vergleich mit der
Vermahlung während der Coronavirus-Pandemie bemerkbar, so dass diese positiv abschnitten. Ganzjährig nahm daher die Vermahlung 2022 im Vergleich zum Vorjahr leicht um 1,1 Prozent auf 397.595,5 t zu.
Die Europäische Kakaoorganisation (ECA) meldet unter www.eurococoa.com für
das 4. Quartal 2022, dass 359.577 t Rohkakao vermahlen wurden. Dies entspricht einem Rückgang von 1,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal.
Im Gesamtjahr 2022 wurden in Europa 1.466.835 t vermahlen. Europäisch nahm die Vermahlung insofern um 7,2 Prozent zu.
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI)
RA Dr. Torben Erbrath, Geschäftsführer Pressesprecher(in)
Schumannstr. 4-6, 53113 Bonn
Telefon: (0228) 26007-0, Fax: (0228) 26007-89
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- US-Zollerhöhungen und damit verbundener Handelskrieg mit der EU treffen deutsche Süßwarenindustrie erheblich
- Repräsentative Verbraucherbefragung: Süßwaren werden vorwiegend für die ganze Familie gekauft
- BDSI und NGG einigen sich auf Tarifabschluss der Süßwarenindustrie im Tarifgebiet Ost mit einer Laufzeit von 23 Monaten