Junge Unternehmer: Dirk Martin für dritte Amtszeit gewählt / Jahresversammlung des Verbandes \"Die Jungen Unternehmer / BJU\" in Hannover / Familienministerin Ursula von der Leyen und FDP-Landeschef Philipp Rösler als politische Gäste
(Berlin) - Der Bundesvorsitzende des Verbandes der Jungen Unternehmer, Dirk Martin, ist am 22. November 2008 mit großer Mehrheit in seinem Amt bestätigt worden. Auf der Jahresversammlung in Hannover erhielt er rund 92 Prozent der Stimmen. Für den 37-jährigen IT-Unternehmer aus Hessen ist es die dritte Amtszeit an der Verbandsspitze. Zu Martins Stellvertretern wurden die Unternehmerin Larissa Laternser sowie die Unternehmer Oliver Drews, Hendrik Schubert und Karsten Wulf gewählt. Die zweitägige Jahresversammlung ist die wichtigste Veranstaltung im Kalender der Jungen Unternehmer. Bereits am 21. November 2008 hatten Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen und der niedersächsische FDP-Chef Philipp Rösler zu den Teilnehmern gesprochen.
Dirk Martin gab auf der Jahresversammlung ein klares Bekenntnis zum Standort Deutschland und zur unternehmerischen Verantwortung ab. Martin: \"Die Standorte unserer Unternehmen sind unser Zuhause und unsere Zukunft.\" Es sei das Interesse der Jungen Unternehmer, auch in den kommenden Jahrzehnten am Standort Deutschland wirtschaften zu können. \"Wir Junge Unternehmer leben Soziale Marktwirtschaft und stehen für Verantwortung\", sagte Martin. Dazu gehöre auch, für Fehlentscheidungen persönlich zu haften. Die Jungen Unternehmer seien somit das Gegenteil eines verantwortungslosen Turbo-Kapitalismus, wie man ihn derzeit häufig auf den Finanzmärkten beobachten könne. Martin kündigte an, dem Thema unternehmerische Verantwortung in seiner dritten Amtszeit einen besonderen Stellenwert einzuräumen. Außerdem will er Schwerpunkte bei den Themen Bildung, Fachkräftemangel und Generationengerechtigkeit setzen. Dirk Martin ist geschäftsführender Gesellschafter des IT-Dienstleistungsunternehmens PMCS, das er 1998 mit seinem Geschäftspartner Harald Popp gründete. Das Unternehmen beschäftigt heute in seiner Zentrale im hessischen Bad Camberg sowie an weiteren Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz rund 150 Mitarbeiter.
Der Vorsitzende der Jungen Unternehmer begrüßte außerdem die Bemühungen von Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern. \"Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist wichtig, um als Unternehmen auch in Zukunft erfolgreich zu sein\", sagte Martin. Der zunehmende Fachkräftemangel erhöhe die Sensibilität der Wirtschaft für dieses Thema. Ministerin von der Leyen wies in ihrer Rede auf die bislang noch unzureichende Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Deutschland hin. Die Folgen: Immer weniger Kinder seien geboren worden, viele Mütter seien nicht mehr in ihren Beruf zurückgekehrt. Deshalb müsse man neue Akzente in der Familienpolitik setzen. Hierzu würden die Einführung des Elterngeldes, eine bessere Infrastruktur bei der Kinderbetreuung und mehr Familienfreundlichkeit in der Wirtschaft gehören.
Der niedersächsische FDP-Chef Philipp Rösler kritisierte in seinem Vortrag, dass marktwirtschaftliche Prinzipien gegenwärtig schleichend aufgegeben würden. Viele Menschen hätten das Gefühl, Leistung lohne sich nicht mehr. Rösler plädierte dafür, sich wieder auf die ursprüngliche Idee der Sozialen Marktwirtschaft im Sinne Ludwig Erhards zu besinnen. Zugleich sprach sich Rösler für einen umfassenden Politikansatz aus. Hierzu gehörten nicht nur Steuerkonzepte, sondern auch Themen wie Bildung, Familie und Heimatverbundenheit. Weitere Redner auf der Jahresversammlung von \"Die Jungen Unternehmer - BJU\" waren Deutsche Bank-Vorstandsmitglied Stefan Krause, PricewaterhouseCoopers-Partner Lothar Siemers, der Marketingleiter von Hannover 96 Thorsten Meier, der Leiter des Projektes \"Unternehmer treffen Zukunft\" Stefan Strauß, der Zukunftsforscher Sven Gábor Jánszky sowie die Unternehmer Dirk Roßmann und Frederik Braun. Per Videobotschaft wurde außerdem der Ökonom und Autor Jeremy Rifkin zugeschaltet. Integriert in die Jahresversammlung war der Annual Summit der europäischen Unternehmerorganisation \"YES - European Confederation of Young Entrepreneurs\" sowie eine Ansprache von YES-Präsident Martin Ohneberg. Eine Party im Peppermint Pavillon auf dem Hannoveraner EXPO-Gelände - unter anderem mit der Sängerin Sharon Phillips - rundete das Veranstaltungsprogramm ab.
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband Junger Unternehmer der Arbeitsgemeinschaft Selbständiger Unternehmer e.V. (BJU)
Sebastian Harnisch, Leiter, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Charlottenstr. 24 - Tuteur Haus, 10117 Berlin
Telefon: (030) 300650, Telefax: (030) 30065-490