Pressemitteilung | Landesmusikrat Berlin e.V.

Jugend musiziert Berlin: Berlins größter Musikwettbewerb startet am Wochenende

(Berlin) - Jugend musiziert Berlin boomt. Besonders die Berliner Zusatzkategorien Bands, Beats & Rhymes, Singer/Songwriter und Interkulturelle Perkussion können einen enormen Zuwachs z.T. sogar eine Verdopplung der Teilnehmerzahlen verzeichnen.

Im Jahr 2025 wird zum ersten Mal die Kategorie MENA (Middle East North Africa) mit den Instrumenten Oud, Kanun und Nay im Landeswettbewerb ihr Podium finden, eine Erweiterung, die der kulturellen Vielfalt Berlins gerecht wird.

Das gesamte Jury-Team von Jugend musiziert Berlin repräsentiert den kulturellen Reichtum der Stadt. Mit Udo Dahmen, dem ehemaligen Direktor der Popakademie Mannheim, sowie Jens Eckhoff von der Band „Wir sind Helden“ sind erstmals auch auswärtige Juroren für die Popularmusik-Kategorien dabei.

Das Instrument des Jahres 2025 „Stimme“ wird bei Jugend musiziert Berlin durch die Solokategorie Gesang (Pop) mit allein 22 Auftritten in den Regionalwettbewerben und die Ensemblekategorie Vokalensemble besonders stark vertreten sein. Gerade die Regionalwettbewerbe sind ein wichtiges Instrument der Breitenförderung.

Die Präsidentin des Landesmusikrats Berlin, Hella Dunger-Löper, Staatssekretärin a.D. sagt: „Alle Berliner:innen sind herzlich eingeladen, die öffentlichen Wertungsspiele sowie die Konzerte der Preisträger:innen zu besuchen, die an vielen Standorten in ganz Berlin stattfinden. Überzeugen Sie sich selbst von der großen Leistungsbereitschaft und Hingabe Ihrer musizierenden Jugend!“

Laufend aktualisierte Termine finden Sie unter:
https://www.jugend-musiziert.org/wettbewerbe/landeswettbewerbe/berlin/wettbewerb-2026/zeitplan

„Jugend musiziert“ ist ein dreistufiger, bundesweiter Wettbewerb, der allen Kindern und Jugendlichen aus dem nichtprofessionellen Musikbereich offensteht. 2025 findet er zum 62. Mal statt. Auf Berliner Regional- und Landesebene wird der Wettbewerb vom Landesmusikrat Berlin e.V. getragen. Der Bundeswettbewerb als dritte Stufe findet jedes Jahr in einer anderen Stadt Deutschlands statt, dieses Jahr in Wuppertal.

Quelle und Kontaktadresse:
Landesmusikrat Berlin e.V., Christina Bylow, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Karl-Marx-Str. 145, 12043 Berlin, Telefon: 030 39731087

NEWS TEILEN: