Pressemitteilung | Allianz pro Schiene e.V.

Jüngste Zahlen des Bundesverkehrsministeriums: Neuer Rekord an Fahrgästen auf der Schiene

(Berlin) - Die jüngsten amtlichen Zahlen des Bundesverkehrsministeriums zum Verkehrsaufkommen zeigen aus Sicht des Schienenbündnisses Allianz pro Schiene eine erfreuliche Entwicklung für die Schiene. Laut der druckfrischen Ausgabe von „Verkehr in Zahlen“ stieg seit 1970 die Zahl der Reisenden auf der Schiene kontinuierlich auf über zwei Milliarden Fahrgäste pro Jahr bis 2003. Seit dem Bestehen der Bundesrepublik sind noch nie so viele Menschen Bahn gefahren. „Das zeigt, dass die Eisenbahn allen Unkenrufen zum Trotz ein attraktives Verkehrsmittel ist, das sich zunehmender Beliebtheit erfreut“, kommentiert Allianz pro Schiene Geschäftsführer Dirk Flege den jüngsten Bericht. Im Vergleich dazu hat der Luftverkehr mit gut 94 Millionen Passagieren ein deutlich geringeres Gewicht am gesamten Verkehrsaufkommen.

Insgesamt stieg das Verkehrsaufkommen seit 1970 von gut 32 Milliarden Reisenden auf über 69 Milliarden im Jahr 2003 an. Um das ansteigende Mobilitätsbedürfnis umweltverträglich zu bewältigen, muss aus Sicht der Allianz pro Schiene das erwiesener Maßen umweltfreundlichste Verkehrsmittel Eisenbahn im Wettbewerb der Verkehrsträger weiter gestärkt werden. „Die Eisenbahnunternehmen sollten diese Zahlen als Ermutigung sehen, weiterhin um jeden zusätzlichen Fahrgast zu kämpfen. Die Zauberworte hierfür sind Service, Pünktlichkeit und Qualität“, so Dirk Flege. „Besonders im Schienenpersonennahverkehr gibt es inzwischen viele ermutigende Beispiele die zeigen, dass die Leute gerne Bahn fahren, wenn das Angebot stimmt“, so Flege weiter.

Quelle und Kontaktadresse:
Allianz pro Schiene e.V. Chausseestr. 84, 10115 Berlin Telefon: 030/27594559, Telefax: 030/27594560

NEWS TEILEN: