Jüngere Entscheider setzen stark auf Messen LAE 2009: Über 84 Prozent aller Entscheider sind Messebesucher
(Berlin) - Jüngere Führungskräfte der deutschen Wirtschaft nutzen Messen als Besucher genauso stark wie ältere Kollegen, geht aus der aktuellen Leseranalyse Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung (LAE) hervor, die im Frühjahr 2009 von der LAE e.V., einem Zusammenschluss von Verlagen und Media-Agenturen, durchgeführt wurde. Im Rahmen dieser Studie wurde auch die Nutzung von Medien außerhalb des Printsektors untersucht.
In der Gruppe bis 39 Jahre gehen 84,8 Prozent aller Befragten auf Messen, 68 Prozent mindestens einmal im Jahr. Generell besuchen 84,4 Prozent der insgesamt 2,4 Mio. Entscheider Messen, 68 Prozent besuchen mindestens einmal jährlich eine Messe. Mehrmals im Jahr werden Messen von 37 Prozent dieses Personenkreises besucht. Herausragend sind zwei Gruppen: Führungskräfte aus dem Bereich Forschung & Entwicklung/Konstruktion gehen zu 95 Prozent und aus Absatz und Marketing zu 89 Prozent regelmäßig auf Messen. Aber auch die Top-Entscheider in den Chefetagen sind messeaffin: 90 Prozent von ihnen nutzen Messen.
Nach Auffassung des AUMA_Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft bestätigen diese Ergebnisse die hohe Attraktivität der internationalen Messen in Deutschland für Einkaufs- und Beschaffungsentscheidungen, die durch die AUMA-Studie "Einstellungen von Entscheidern zum Messebesuch" im Jahre 2007 ermittelt wurde. Trotz der Wirtschaftskrise hat die ausstellende Wirtschaft weiterhin gute Chancen, Führungskräfte auf Messen direkt anzusprechen und gerade gegenüber dieser Zielgruppe Messen als effizientes Instrument des Dialogmarketings einzusetzen.
Quelle und Kontaktadresse:
Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V. (AUMA)
Harald Kötter, Leiter, Öffentlichkeitsarbeit
Littenstr. 9, 10179 Berlin
Telefon: (030) 24000-0, Telefax: (030) 24000-330