Journalistenzentrum fordert: Akkreditierung muss Bloggern wie allen anderen Berichterstattern offenstehen
(Hamburg) - Wer beruflich als Journalist tätig ist und dies nachvollziehbar nachweist, sollte bei Akkreditierungen zugelassen werden. "Das Journalistenzentrum Deutschland stellt sich uneingeschränkt hinter die Kollegen, welche als Blogger berichterstattend tätig sind", sagte Kerstin Nyst, Pressesprecherin des Journalistenzentrum Deutschland. "Es wäre sachlich nicht nachvollziehbar, wenn hier dahingehend eine Unterscheidung getroffen werden würde, in welchen Medien berichterstattend publiziert wird."
Weiter führte sie aus, dass sich nicht nur öffentliche Stellen daran orientieren sollten, Berufsjournalisten gleichberechtigt zu akkreditieren.
Der Nachweis der beruflichen Tätigkeit muss über einen Presseausweis geführt werden können, welcher von Berufsverbänden wie dem DPV Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten und der bdfj Bundesvereinigung der Fachjournalisten ausgestellt wird. Denn diese Institutionen prüfen unter erheblichem Aufwand, ob die Antragsteller professionell als Medienschaffende tätig sind.
Quelle und Kontaktadresse:
DPV Deutscher Presse Verband e.V.
Kerstin Nyst, Pressesprecherin
Stresemannstr. 375, 22761 Hamburg
Telefon: (040) 8997799, Fax: (040) 8997779
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Journalistenzentrum Deutschland begrüßt den Stopp des umstrittenen Verfahrens gegen netzpolitik.org
- Journalistenverbände DPV und bdfj solidarisieren sich mit netzpolitik.org und kritisieren die Klage wegen Landesverrats auf das Schärfste
- Petition - Journalistenzentrum Deutschland fordert Bundesgesetz zum Recht auf Informationen für die Presse