Pressemitteilung | Bitkom e.V.

Jedes zweite Unternehmen tut sich schwer mit der Digitalisierung

(Berlin) - Künstliche Intelligenz hält mit rasantem Tempo Einzug in Wirtschaft und Gesellschaft, vernetzte Maschinen und Datenanalysen zeigen großen Vorteile gegenüber klassischer Fertigung und ohne bedienungsfreundliche Software kommt kaum ein Produkt mehr aus. So groß die Vorteile auch sein mögen: 53 Prozent der deutschen Unternehmen geben in einer aktuellen Bitkom-Befragung unter 603 Unternehmen ab 20 Beschäftigten an, dass sie Probleme haben, die Digitalisierung zu bewältigen. Vor einem Jahr waren es noch 48 Prozent, 2023 nur 39 Prozent. Hier setzt die TRANSFORM des Digitalverbands Bitkom am 19. und 20. März in der Station Berlin an. Die Veranstaltung zeigt auf drei Bühnen Erfolgsbeispiele aus der Wirtschaft und bietet praxisnahe Workshops und den direkten Austausch mit Anbietern digitaler Lösungen. „Digitalisierung muss Top-Priorität des Managements sein, unabhängig davon, ob man Verantwortung für ein Kleinunternehmen, einen Mittelständler oder einen Konzern trägt. Wer seine Prozesse digital aufstellt und seine Produkte und Services digital weiterentwickelt, wird dauerhaft wettbewerbsfähig bleiben“, sagt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst. „Mit der TRANSFORM wollen wir Mut machen, die digitale Transformation zu gestalten, aber auch Lust machen auf die Digitalisierung, praxisnah und konkret.“

Die TRANSFORM bietet an zwei Tagen mehr als 200 Stunden Programm auf drei Bühnen, hinzu kommen Praxis-Workshops, Networking-Möglichkeiten sowie die Gelegenheit, auf der Expo und in der Startup Area digitale Technologien selbst auszuprobieren. Am ersten Tag der TRANSFORM findet die Digital Office Conference statt, bei der konkrete Einsatzmöglichkeiten digitaler Technologien rund um Büroanwendungen im Mittelpunkt stehen, am zweiten Tag die Work & Culture, auf der aktuelle Themen der digitalen Arbeitswelt diskutiert werden. Ebenfalls am zweiten Tag findet der Career Day als Plattform für Jobsuchende und Unternehmen statt. Zudem findet im Rahmen der TRANSFORM der 17. Innovators‘ Pitch statt. Der Startup-Award des Bitkom richtet sich an disruptive Early-stage-Startups aus Europa. Ausgezeichnet werden die besten Startups in den Kategorien „EdTech“ und „Smart Logistics“.

Eröffnet wird die TRANSFORM von Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst und Dr. Tobias Meyer, Vorstandvorsitzender der DHL Group. Weitere Sprecherinnen und Sprecher sind unter anderem Bert Habets, Group CEO ProSiebenSat1 Media, Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka, Präsident Fraunhofer-Gesellschaft, Hanna Hennig, CIO Siemens, Bernd Herrmann, Mitglied der Konzernführung Würth Group, Christian Hülsewig, CEO Schüttlfix, Claudia Nemat, Vorstandsmitglied Deutsche Telekom, Sajjad Khan, Mitglied des Vorstands Porsche, René Obermann, Chairman of the Board of Directors Airbus, Claudia Plattner, Präsidentin des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider, Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Bernie Wagner, CEO Stackit und Bereichsvorstand Schwarz Digits, Agnieszka Maria Walorska, Founder & CEO mika, sowie Sebastian Weber, CIO der E.ON und „CIO des Jahres 2024“.

Für die Politik haben ihre Teilnahme bereits zugesagt: Dr. Jörg Kukies, Bundesminister der Finanzen, Alexander Schweitzer, Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz, Anke Rehlinger, Ministerpräsidentin des Saarlandes, Prof. Dr. Kristina Sinemus, Hessische Ministerin für Digitalisierung und Innovation, sowie Jens Spahn, stellv. Fraktionsvorsitzender CDU/CSU-Bundestagsfraktion.

Quelle und Kontaktadresse:
Bitkom e.V., Andreas Streim, Pressesprecher(in), Albrechtstr. 10, 10117 Berlin, Telefon: 030 27576-0

NEWS TEILEN: