Pressemitteilung | BTE - Handelsverband Textil Schuhe Lederwaren

Jahresend-Statement von BTE-Präsident Mark Rauschen

(Köln) - Für die Textil-, Schuh- und Lederwarenbranche geht erneut ein herausforderndes Jahr seinem Ende entgegen. Nach ersten Hochrechnungen dürfte sich der Umsatz des stationären Textil- und Outfithandels 2024 im Durchschnitt etwa auf Vorjahresniveau bewegen. Angesichts der aktuellen Rezessionstendenzen in der gesamten deutschen Wirtschaft mag das auf den ersten Blick ordentlich klingen, doch der Eindruck trügt. Handelsweit sind Bekleidungs- und Schuhhandel eine der wenigen Branchen, die das Umsatzniveau von 2019 immer noch nicht wieder erreicht haben. Andere Branchen - wie z.B. der Möbelhandel - klagen derzeit zwar auch über Absatzprobleme, diese konnten sich aber zumindest über Rekordumsätze in den Corona-Jahren 2020/21 freuen.

Hochproblematisch oder sogar existenzbedrohend sind die im gleichen Zeitraum massiv gestiegenen Kosten. Mieten, Energie, Versicherungen, Löhne und Gehälter – all dies hat sich in den letzten fünf Jahren stark verteuert. Als Folge dürften selbst gut geführte mittelständische Handelsunternehmen unserer Branche in diesem Jahr oftmals nur noch knapp in den schwarzen Zahlen landen. Viele Kolleginnen und Kollegen erwirtschaften nur deshalb noch einen halbwegs ordentlichen Gewinn, weil sie ihr Geschäft in eigenen Räumen betreiben und/oder keinen kalkulatorischen Unternehmerlohn ansetzen!

Dabei darf man nicht verhehlen, dass manche aktuellen Probleme und Schieflagen hausgemacht sind. In schwierigen Zeiten wie diesen trennt sich noch deutlicher die Spreu vom Weizen. Managementfehler werden derzeit gnadenlos bestraft. Das ist durchaus im Sinne unseres marktwirtschaftlichen Systems. Verständlich ist daher die Kritik mancher Kollegen, dass Unternehmen mehrfach in die Insolvenz gehen können und immer wieder auf Kosten der Allgemeinheit am Leben gehalten werden.

Allerdings muss man konstatieren, dass die Politik unserer Branche schon länger keinen Rückenwind mehr liefert. Ganz im Gegenteil behindern uns die aktuellen Rahmenbedingungen und bürokratischen Lasten massiv. Und der Konsum will trotz gestiegener Löhne und Gehälter auch nicht recht anspringen. Zu viele Menschen machen sich aktuell Sorgen um ihre Zukunft, um ihren Arbeitsplatz und auch um die Sicherheit in ihrem Umfeld. Das alles ist Gift für unsere Geschäfte! Mit dem Ampel-Aus und dem angelaufenen Wahlkampf scheint die Wirtschaft zwar wieder mehr in den Fokus der Parteien zu rücken, bis es zu konkreten Veränderungen kommt, dürften aber noch Monate vergehen.

Warten - und hoffen - sollten wir darauf keinesfalls. Ganz im Gegenteil müssen wir jetzt selbst aktiv werden. Wir müssen nach vorne denken sowie Lösungen suchen und finden, mit denen wir die Herausforderungen der nächsten Jahre meistern können. Und wir sollten uns dabei auf die Dinge konzentrieren, die wir selbst beeinflussen und verändern können!

Beispiel Warenmanagement: In der Zusammenarbeit mit den Partnern aus der Industrie steckt noch viel Potential. Vereinzelt funktioniert es schon sehr gut, in der Breite ist aber noch Luft nach oben. Oftmals mangelt es leider am gegenseitigen Vertrauen, aber letztendlich sitzen Handel und Industrie in einem Boot. Nur wenn wir die Zusammenarbeit nachhaltig optimieren, können wir mittel- und langfristig im Wettbewerb mit den vertikalen Geschäftsmodellen bestehen.
Beispiel Mitarbeiter: Die Verkaufskräfte auf der Fläche sind und bleiben die wichtigsten Botschafter und entscheidenden Ertragsbringer unserer Unternehmen. Angesichts der rückläufigen Bewerberzahlen wird die Rekrutierung geeigneter Mitarbeiter für den gesamten Fachhandel die zentrale unternehmerischer Aufgabe der Zukunft. Die Leitung muss dazu eine Unternehmenskultur und -atmosphäre schaffen, in denen die Verkaufskräfte gerne und motiviert arbeiten.

Beispiel Standort: Vor allem auf lokaler Ebene sollte sich jeder Unternehmer engagieren. Ich halte es für unerlässlich, sich am eigenen Standort für die Interessen des Handels einzusetzen, um Fehlentwicklungen vorzubeugen. Denn es gibt zu viele Beispiele, bei denen unwissende oder unwillige Lokalpolitiker die Erreichbarkeit unserer Geschäfte massiv behindert oder verteuert haben. Hier muss man den Verantwortlichen vor Augen halten, dass der alternative Einkauf bei Amazon, Zalando & Co. den Kunden keine Parkgebühren kostet, aber der Kommune auch keine Gewerbesteuer einbringt.

Über SHEIN und TEMU, die 2024 wohl über eine Milliarde Bekleidungsteile in Deutschland verkaufen werden, müssen wir in diesem Zusammenhang gar nicht erst reden. Hier bin ich zuversichtlich, dass diese Plattformen im nächsten Jahr endlich wirksam reglementiert werden und wieder ein fairerer Wettbewerb einkehrt. Unsere Handelsverbände sind hierzu bereits in guten Gesprächen mit der Politik auf nationaler und EU-Ebene.

Alle genannten Herausforderungen sind sicher nicht leicht zu meistern. Aber es ist definitiv zu schaffen! Letztendlich muss es uns als Unternehmer gelingen, die Begehrlichkeit unserer Produkte und die Lust auf den Einkauf in unseren Häusern für die Kunden so zu steigern, dass der gezahlte Preis sekundär wird. Dass dies auch in schwierigen Zeiten möglich ist, beweist aktuell die Tourismusbranche, die trotz hoher Preissteigerungen boomt. Für die schönsten Wochen des Jahres geben die Deutschen weiterhin viel Geld aus. Der Textil-, Schuh- und Lederwarenhandel sollte analog die Destination für die schönste(n) Stunde(n) der Woche sein, in denen die Kunden gerne ihr Geld ausgeben!

Bei aller anstehenden Herausforderungen wünsche ich Ihnen, Ihrer Familie und Ihren Mitarbeitern im Namen des BTE schöne Festtage. Kommen Sie gut und gesund in das hoffentlich erfolgreiche Jahr 2025!
Ihr Mark Rauschen

Quelle und Kontaktadresse:
BTE - Handelsverband Textil Schuhe Lederwaren, Axel Augustin, Leiter(in) Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Weinsbergstr. 190, 50825 Köln, Telefon: 0221 921509-0

NEWS TEILEN: