Pressemitteilung | Immobilienverband Deutschland IVD Bundesverband der Immobilienberater, Makler, Verwalter und Sachverständigen e.V.

IVD veröffentlicht Liegenschaftszinssätze / Liegenschaftszinssätze für Wohn-, Gewerbe-, Misch- und Sonderimmobilien / Wertvolle Arbeitshilfe für Bewertungssachverständige

(Berlin) – Der Immobilienverband Deutschland (IVD) hat aktuelle, marktübliche Liegenschaftszinssätze für Deutschland veröffentlicht. Sie sind das Resultat einer bundesweiten Erhebung der IVD-Bewertungssachverständigen. „Eine wertvolle Arbeitshilfe sind unsere Liegenschaftszinssätze vor allem dort, wo keine offiziellen Liegenschaftszinssätze bekannt sind“, sagt Dipl.-Ing. Ludger Kaup, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger und Vorsitzender des „Fachreferates Sachverstände“ im IVD. Zukünftig sollen regelmäßig aktuelle Liegenschaftszinssätze veröffentlicht werden. Im IVD sind rund 1.200 Gutachter Mitglied.

Da die regionalen Unterschiede bei den Liegenschaftszinssätzen gering sind, veröffentlicht der IVD bundesweit einheitliche Werte, die jeweils für Wohn-, Gewerbe-, Misch- und Sonderimmobilien ermittelt werden. Die vom IVD empfohlenen anzuwendenden Liegenschaftszinssätze finden bereits bei vielen Bewertungssachverständigen Anwendung.

Der entscheidende Parameter für den Liegenschaftszins ist die erzielbare Miete. „Eine Änderung der konjunkturellen Rahmendaten wirkt sich dagegen nur in geringem Maße auf den Liegenschaftszinssatz aus. Auch die regionalen Abweichungen sind bei Liegenschaftszinssätzen sehr gering“, sagt Kaup.

Der Liegenschaftszinssatz ist der Zinssatz, mit dem der Verkehrswert von Liegenschaften im Durchschnitt marktüblich verzinst wird. Es handelt sich um einen zentralen Faktor der Wertermittlung einer Immobilie im Ertragswertverfahren. Ermittelt wird er auf der Grundlage geeigneter Kaufpreise bebauter Grundstücke. Dabei werden die Jahresreinerträge und eine wirtschaftliche Restnutzungsdauer berücksichtigt. Seine Höhe ist abhängig von der regionalen Grundstücksmarktlage, von der allgemeinen wirtschaftlichen Situation und der Lage am Kapitalmarkt. Dabei weicht die Verzinsung von Liegenschaften vom Kapitalmarktzins ab. Das hängt damit zusammen, dass eine Investition in Grund und Boden langfristig ist und als wertbeständig gilt.

Da neben den Liegenschaftszinssätzen die Bewirtschaftungskosten und die Restnutzungsdauern der zu bewertenden Immobilie ein wesentlicher Parameter im Ertragswertverfahren sind, plant der IVD, auch hierfür künftig praxisgerechte Werte zu ermitteln und bekannt zu geben.

Quelle und Kontaktadresse:
IVD Immobilienverband Deutschland, (ehemals Verband Deutscher Makler für Grundbesitz, Hausverwaltung und Finanzierungen e.V. (VDM)) Jürgen Michael Schick, Pressesprecher, Presse- u. Öffentlichkeitsarbeit Littenstr. 10, 10179 Berlin Telefon: (030) 38302528, Telefax: (030) 38302529

NEWS TEILEN: