Insolvenzantrag der Walter-Bau AG / IG BAU und Betriebsrat kämpfen gemeinsam für Arbeitsplätze
(Frankfurt am Main) - Zum Insolvenzantrag der Walter-Bau AG erklärten Karl Heinz Strobl, Mitglied des IG BAU-Bundesvorstandes und des Aufsichtsrates der Walter-Bau AG, und Karl Bauer, GBR-Vorsitzender und stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender: "Die IG Bauen-Agrar-Umwelt steht fest an der Seite der Beschäftigten und der Betriebsräte des Unternehmens. Wir kämpfen gemeinsam um die Arbeitsplätze. Jetzt müssen die Beschäftigten mit ihrem Betriebsrat an einem Strang ziehen: die Arbeit auf den Baustellen muss weitergehen. Die IG BAU lässt ihre Mitglieder in dieser Situation nicht allein.
Am 03. Februar wird der Gesamtbetriebsrat in Augsburg zusammentreten, für die kommende Woche ist eine bundesweite Betriebsrätekonferenz im Haus der Baugewerkschaft in Frankfurt in Vorbereitung, auf der das weitere Vorgehen der Arbeitnehmervertreter in der Insolvenz besprochen wird."
Zu den Gründen für das Scheitern der Bankengespräche erklärten beide: "Die Banken waren trotz aller positiver Nachrichten der letzten Tage nicht bereit, das Unternehmen nachhaltig zu stützen. Auch der Rückzug des Gründers und Patriarchen Ignaz Walter kam offenbar zu spät. Jetzt ist der Insolvenzverwalter am Zug, um ein Ausschlachten der Werte des Unternehmens zu verhindern und eine Strategie für eine Fortführung zu entwickeln, die den Banken aus eigener Kraft nicht gelungen ist. Die Betriebsräte und ihre Gewerkschaft IG BAU werden diesen Prozess kritisch, aber konstruktiv begleiten. Ignaz Walter als Gründer und Hauptaktionär ist auch nach seinem Rücktritt als Vorsitzender des Aufsichtsrates in der Pflicht, seinen Beitrag zur Rettung von Arbeitsplätzen zu leisten."
Quelle und Kontaktadresse:
Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU), Bundesvorstand
Olof-Palme-Str. 19, 60439 Frankfurt
Telefon: 069/95737-0, Telefax: 069/95737-800
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Drei bis vier Menschen sterben täglich bei einem Arbeitsunfall in Deutschland / Am Montag ist Workers Memorial Day
- IG BAU ist tief bestürzt über Anschlag auf ver.di-Demo in München / Bundesvorsitzender Feiger: „Gedanken sind bei den Verletzten und Angehörigen“
- Neue soziale Konditionalität für EU-Agrarsubventionen: Bei der Lohnhöhe, der Arbeitszeit und beim Urlaubsanspruch ist noch Luft