IG BAU kämpft mit Walter-Bau-Betriebsrat um die Arbeitsplätze
(Frankfurt am Main) - Keine Zeit verlieren wollen die rund 9500 Beschäftigten des Walter-Bau-Konzerns bei der Rettung möglichst vieler Teile ihres Unternehmens. Nach einer Sitzung des Gesamtbetriebsrates in Augsburg bekräftigten IG BAU-Vorstandsmitglied Karl Heinz Strobl und Karl Bauer, der Gesamtbetriebsratsvorsitzende der insolventen Walter-Bau AG, den "Schulterschluss" zwischen Arbeitnehmervertretung und Gewerkschaft.
"In ganz Deutschland, an allen Standorten und Baustellen von Walter stehen wir Seite an Seite mit den Beschäftigten", sagten Strobl und Bauer am Donnerstag Nachmittag. Beide sitzen als Arbeitnehmervertreter auch im Aufsichtsrat des Unternehmens. Die IG BAU verteilt seit heute Vormittag (3.2.05) bundesweit Flugblätter an die Beschäftigten des Unternehmens: "Ihr seid nicht alleine! Die IG BAU ist an eurer Seite", so der Tenor des Flugblattes. "Wichtig ist in dieser Situation, dass die Baustellen gesichert und die Arbeit möglichst schnell wieder aufgenommen werden kann", erklärten die Arbeitnehmervertreter.
Am 9. Februar 2005 (Aschermittwoch) wird in Frankfurt im Haus der Baugewerkschaft eine bundesweite Betriebsrätevollversammlung aller 192 Betriebsratsmitglieder des Konzerns stattfinden. Unter www.igbau.de hat die Gewerkschaft auf Sonderseiten eine Kommunikationsplattform für die Beschäftigten eingerichtet. In einem besonders geschützten Bereich (Extranet) können dort Mitglieder der IG BAU Zusatzinformationen zu allen Fragen rund um das Insolvenzrecht und die aktuelle Situation im Konzern erhalten. Alle Bezirksverbände der IG BAU und ihre Büros stehen für ratsuchende Kollegen zur Verfügung. "Wir haben die Weichen für maximale Kommunikation und Solidarität unter den Beschäftigten gestellt", erklärte Strobl.
Quelle und Kontaktadresse:
Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU), Bundesvorstand
Olof-Palme-Str. 19, 60439 Frankfurt
Telefon: 069/95737-0, Telefax: 069/95737-800
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Drei bis vier Menschen sterben täglich bei einem Arbeitsunfall in Deutschland / Am Montag ist Workers Memorial Day
- IG BAU ist tief bestürzt über Anschlag auf ver.di-Demo in München / Bundesvorsitzender Feiger: „Gedanken sind bei den Verletzten und Angehörigen“
- Neue soziale Konditionalität für EU-Agrarsubventionen: Bei der Lohnhöhe, der Arbeitszeit und beim Urlaubsanspruch ist noch Luft