ICCCS 2004: VDI setzt Maßstäbe für internationale Reinraumtagungen
(Düsseldorf) - Nach 24 Jahren fand zum zweiten Mal vom 6. bis 9. September 2004 das Internationale Reinraumsymposium, Kongress des Dachverbandes ICCCS (International Confederation of Contamination Control Societies), in Deutschland statt, und zwar im Bonner Konferenzhotel Maritim. Die Tagung unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr.-Ing. Lothar Gail stand unter dem Motto Internationale Kompetenz in der Reinraumtechnik.
Mehr als 70 Referenten aus West- und Osteuropa, Nordamerika und Asien, boten den fast 300 Teilnehmern einen Überblick über den weltweiten Fortschritt in dieser Technologie, in der Deutschland gut 30 Jahre nach Erscheinen der ersten Ausgabe der Richtlinie VDI 2083 noch immer eine Vorreiterrolle innehat.
Als aktuell sehr dynamische Themen stellten sich insbesondere die Bereiche Isolatortechnik und luftgetragene molekulare Kontamination dar, die jeweils eine größere Anzahl von Vortragsblöcken füllten. Die begleitende Fachausstellung mit 27 Ausstellern aus Westeuropa zeigte auf, dass mittelständische Betriebe nach wie vor eine wichtige Rolle spielen.
Dr. Hans Schicht von der Schweizerischen Gesellschaft für Reinraumtechnik (SRRT) besucht die ICCCS-Tagungen schon seit vielen Jahren. Wenn er feststellt, dass mit der ICCCS 2004 in Deutschland ein neuer Standard für die ICCCS-Tagungen definiert wurde, wiegt sein Lob besonders schwer.
Interessenten, die nicht an der Tagung teilnehmen konnten, können bei der VDI-TGA noch gegen eine Schutzgebühr Restexemplare des Tagungsbandes (mehr als 600 Seiten DIN A4) erstehen.
Die 18. ICCCS-Tagung wird 2006 in Peking stattfinden und wurde auf der diesjährigen Tagung durch eine chinesische Delegation angekündigt.
Quelle und Kontaktadresse:
VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V., Hauptgeschäftsstelle
Graf-Recke-Str. 84, 40239 Düsseldorf
Telefon: 0211/6214-0, Telefax: 0211/6214-575