Pressemitteilung | Deutscher AnwaltVerein e.V. (DAV)

Hilfe bei Anwaltssuche wird immer wichtiger / Deutsche Anwaltauskunft verzeichnet steigende Nachfrage

(Berlin) - Die Deutsche Anwaltauskunft ist der Anwaltsuchdienst des Deutschen Anwaltvereins (DAV). Als große bundesweite Anwaltsuche erfreut sie sich wachsender Beliebtheit. Dabei zeigt sich ein verändertes Informationsverhalten der Suchenden, welche die Onlinesuche immer mehr der Telefonhotline vorziehen.

Sowohl am Telefon als auch im Internet sind die meist abgefragten Rechtsgebiete das Arbeitsrecht, Verkehrsrecht, Mietrecht, Ehescheidung gefolgt von Ehe- und Familienrecht, Sozialrecht und Strafrecht.

Die zunehmende Anwaltsdichte – es gibt rund 148.000 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte – und der verstärkte Trend zu Spezialisierungen der Anwaltschaft auf bestimmte Rechtsgebiete machen es den Ratsuchenden immer schwerer, den richtigen Anwalt für sein spezifisches Problem zu finden. Häufig wird dann versäumt, sich über seine Rechte und Pflichten professionell zu informieren. Dies hat zur Folge, dass man seine Rechte nicht wahrnimmt und ungewollt Pflichten verletzt.

Durch den Service der Deutschen Anwaltauskunft ist das Recht für den Bürger zugänglicher geworden.

In der Datenbank der Deutschen Anwaltauskunft sind bundesweit rund 66.000 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte verzeichnet. Mit Hilfe der Internetsuche unter www.anwaltauskunft.de kann man in nur wenigen Schritten und innerhalb von Sekunden die passende Anwältin oder den passenden Anwalt für sein Rechtsproblem ist seiner Nähe ermitteln. Suchkriterien wie Postleitzahl, Rechtsgebiet oder Sprachkenntnisse können dabei nach Belieben kombiniert werden und ermöglichen so eine zielgenaue Suche.

Im Juni 2008 besuchten insgesamt 65.777 Internetnutzer die Seite, rund 29.000 mehr als im Vorjahresmonat. Bei insgesamt 293.604 Seitenzugriffen entfielen auf jeden Webseitenbesucher durchschnittlich 4,46 Seitenaufrufe, die Verweildauer lag im Schnitt bei zweieinhalb Minuten. Diese äußerst guten Werte zeigen, dass die Dienstleistung bei den Bürgerinnen und Bürgern inzwischen eine prominente und attraktive Adresse für die Anwaltsuche geworden ist.

Der telefonische Dienst ist rund um die Uhr unter 0 18 05/18 18 05 (14 cent/min) zu erreichen. Man kann dort entweder direkt ein Rechtsgebiet benennen oder sein Rechtsproblem erläutern. Man bekommt dann entsprechende Anwältinnen und Anwälte in seiner Nähe benannt. In der Regel dauert ein Durchschnittsgespräch rund 90 Sekunden. Insgesamt wenden sich rund 2.300 Anrufer an die Telefonhotline der Deutschen Anwaltauskunft.

Der Datenbestand wird täglich aktualisiert, so dass der Suchende immer aktuelle Informationen zu den einzelnen Anwälten erhält.

Anwaltauskunft.de bietet allerdings noch mehr Möglichkeiten. So findet der Besucher einen umfangreichen Servicebereich rund ums Thema Recht. In der Rubrik „Rat & Tat“ werden verbraucherrelevante aktuelle Gerichtsurteile vorgestellt. Podcasts, Radio- und Fernsehbeiträge zu verschiedenen Rechtsfragen sowie ein umfangreicher Serviceteil runden das Angebot ab.

Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher AnwaltVerein e.V. (DAV) Swen Walentowski, Pressesprecher Littenstr. 11, 10179 Berlin Telefon: (030) 7261520, Telefax: (030) 726152190

Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands

NEWS TEILEN: