Hessische Kelterer erwarten guten Apfelwein-Jahrgang / Beginn der Ernte- und Keltersaison / Erster "Süßer" bereits im Verkauf / Zahlreiche Veranstaltungen zur Saisoneröffnung
(Frankfurt am Main) - "Die Qualität der diesjährigen Äpfel ist hervorragend", freut sich Martin Heil, Vorstandsvorsitzender des Verbands der hessischen Apfelwein- und Fruchtsaftkeltereien e. V. Seine Prognose: "Der Apfelwein des Jahrgangs 2012 wird ein guter." Die hessischen Kelterer eröffnen jetzt die Ernte- und Keltersaison, die mit der Produktion des "Süßen" beginnt. Zur Saisoneröffnung laden viele Keltereien zu speziellen Veranstaltungen ein.
Wie in jedem Jahr sind die Produzenten von Hessens Kultgetränk, dem "Stöffche", darauf angewiesen, dass auch private Streuobstwiesenbesitzer ihre Äpfel in die Keltereien bringen. Acht bis elf Euro erhalten sie pro Doppelzentner. Entscheidend für den Geschmack beider Getränke ist der richtige Erntezeitpunkt. "Nur reife, einwandfreie Äpfel eignen sich für die Apfelweinherstellung", erklärt Martin Heil. Während Sorten wie Klarapfel oder Gravensteiner schon im September reif sind, sollten späte Sorten wie Bohnapfel und Schafsnase erst im Oktober vom Baum geholt werden. Erst dann haben sie die nötige Süße von mindesten 45 Grad Oechsle Zuckergewicht erreicht. Wegen der guten Qualität der diesjährigen Äpfel versprechen die Kelterer einen süffigen "Süßen" und einen geschmacksintensiven Apfelwein. Der erste "Süße" ist bereits in hessischen Gaststätten und Getränkemärkten erhältlich.
Keltern live erleben
Einige Keltereien feiern den Beginn der Ernte- und Keltersaison mit besonderen Veranstaltungen. So feiert die Kelterei Stier am 9. September 2012 bei Äppel Lipp im Gewerbegebiet Lindheim ihr Kelterfest. Natürlich steht der erste, frische "Süße" im Mittelpunkt des Festes, dazu gibt es Spanferkel, Spießbraten und Bratwurst sowie einen kräftigen Hausschoppen. Musikalische Unterhaltung mit "Waldemar" und hessisches Gebabbel vom Kellermeister stimmen auf die Kelterzeit ein.
Die Kelterei Rapp`s lädt am 23. September 2012 zu einem Tag der offenen Tür ein. Von 11.00 bis 17.00 Uhr können die Besucher hinter die Kulissen der Kelterei schauen, natürlich beim Keltern dabei sein und den frischen "Süßen" probieren. Auch der Natur-Erlebnis-Garten sowie die Juice Factory haben geöffnet. Musikalische Unterhaltung bieten die Stadtkapelle Karben und das örtliche Jugendorchester, auf Kinder warten eine Hüpfburg, ein Karussell und ein Clown.
Am 30. September 2012 feiert die Kelterei Possmann in Frankfurt gemeinsam mit dem RV Sossenheim das 38. Kelterfest. Neben dem traditionellen Volksradfahren wird ein Highlight der Auftritt vom Frankfurter Starkoch Mirko Reeh: Gemeinsam mit Unternehmenschef Peter Possmann kocht er auf der Festbühne hessische Spezialitäten. Thorsten Wszolek vom Mund Art Theater wird sich mit seinem Akkordeon unter die Besucher mischen, zudem spielt eine Live-Band und es gibt ein umfangreiches Kinderprogramm.
Am 6. und 7. Oktober 2012 lädt die Kelterei Heil von 10.00 bis 18.00 Uhr im Freilichtmuseum Hessenpark in Neu-Anspach zum Ernte- und Apfelfest ein. An einer historischen Kelterei mit alten Keltergeräten können die Besucher hautnah erleben, wie schweißtreibend die Kelterer früher ihr Handwerk verrichteten, und anschließend den frischen Süßen genießen. Kinder haben die Möglichkeit, mit der Handkelter ihren eigenen Süßen herzustellen. Carsten Gohlke von hr4 moderiert von der Bühne auf dem Dorfplatz, und an beiden Tagen tritt die "Stable Sound Jazzband" auf.
Quelle und Kontaktadresse:
Verband der Hessischen Apfelwein- und Fruchtsaft-Keltereien e.V.
Pressestelle
Frankfurter Str. 20, 63150 Heusenstamm
Telefon: (06104) 6698-20, Telefax: (06104) 6698-19
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- "Äpfel gehören ins Glas!": Auf hessischen Streuobstwiesen ist die Erntesaison in vollem Gange / Gute Ernte wird erwartet, trotz langer Dürreperiode / Verbands-Kampagne "Äpfel gehören ins Glas" / Vorfreude auf ein leckeres "Stöffche"
- Jeder Apfel zählt: Hessische Kelterer eröffnen die Erntesaison / Schlechtes Wetter im Frühjahr hat schlechte Apfelernte zur Folge / Kelterer appellieren an Streuobstwiesenbesitzer, geerntete Äpfel in Keltereien zu bringen / Preise für Kelterobst stabil
- Spritzig-trendig in den Sommer: Neue Apfelweinprodukte der hessischen Keltereien