Pressemitteilung | Deutscher LandFrauenverband e.V. (dlv)

Hauswirtschaft als Zukunftsberuf auf der Grünen Woche vorgestellt / LandFrauen werben am Tag der Ausbildung auf dem ErlebnisBauernhof für den / Beruf Hauswirtschaft

(Berlin) - "Hauswirtschafterinnen und Hauswirtschafter sind echte Allround-Talente. Mit ihren breit gefächerten Kompetenzen in der hauswirtschaftlichen Versorgung und Betreuung haben sie gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Sie übernehmen in der Daseinsvorsorge eine äußerst wichtige Aufgabe. Gerade im ländlichen Raum gibt es eine wachsende Nachfrage nach hauswirtschaftlichen Fachkräften, beispielsweise als Alltagsbegleiter für ältere Menschen. Und sie sind im Landtourismus, in der Direktvermarkung oder in der ländlichen Gastronomie gefragt", äußert sich Brigitte Scherb, Präsidentin des Deutschen LandFrauenverbandes (dlv) zum Tag der Ausbildung, der am 21. Januar auf dem ErlebnisBauernhof im Rahmen der Internationalen Grünen Woche stattgefunden hat.

Auch in diesem Jahr hatte sich der dlv wieder beteiligt, um für den Beruf Hauswirtschaft - einer der 14 Grünen Berufe - zu werben. Mit dabei waren diesmal Andreas Truglia, Ansprechpartner für den Beruf Hauswirtschaft bei der Industrie- und Handelskammer Berlin, die angehende Hauswirtschafterin Mirya Öden von der kiezküchen GmbH in Berlin sowie Frauke Thode, LandFrau und Meisterin der Hauswirtschaft. Auf ihrem Rundgang durch den ErlebnisBauernhof informierten sich die rund 150 Schülerinnen und Schüler aus dem Raum Berlin-Brandenburg am Stand des dlv über Berufsperspektiven und Aufstiegsmöglichkeiten in der Hauswirtschaft. Dort konnten sie erfahren, wo Hauswirtschafterinnen und Hauswirtschafter überall zum Einsatz kommen: in Wohn- und Betreuungseinrichtungen, Tagungshäusern, aber auch in Pflegeeinrichtungen, in Krankenhäusern, in Kur- und Reha-Kliniken, in der Hotellerie und Gastronomie, in hauswirtschaftlichen Dienstleistungsunternehmen wie beispielsweise Wäschereien, in Privathaushalten und auch in landwirtschaftlichen Betrieben. Als Führungskräfte werden insbesondere Meisterinnen und Meister der Hauswirtschaft, hauswirtschaftliche Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter sowie Oecotrophologinnen und Oecotrophologen dringend gesucht, hieß es beim dlv. Die Aufstiegschancen als Hauswirtschafter stehen also mehr als gut.

Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher LandFrauenverband e.V. (dlv), Haus der Land- und Ernährungswirtschaft Ursula Zimmermann, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Claire-Waldoff-Str. 7, 10117 Berlin Telefon: (030) 284492910, Telefax: (030) 284492919

NEWS TEILEN: