Handelsverband stellt sich neu auf
(Berlin) - Der Vorstand und das Präsidium des Handelsverband BAG haben am 23. Februar eine Neuausrichtung der Gesamtorganisation beschlossen. Demnach wird sich der Handelsverband BAG zukünftig auf das Kompetenzfeld Städtebau und Verkehr konzentrieren. Die Landesverbände erbringen weiterhin Dienstleistungen für die Mitgliedsunternehmen vor Ort. Arbeitsrecht und Sozialpolitik sowie Fragen der Tarifpolitik werden weiterhin ein Tätigkeitsfeld der Organisation darstellen.
Rolf Pangels wurde als stellvertretender Hauptgeschäftsführer bestätigt, Nils Busch-Petersen (Landesarbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburg) fungiert als Sprecher der Landesorganisationen. Die Besetzung der Hauptgeschäftsführung wird im Laufe des Monats März entschieden.
Ziel der Neuausrichtung der Verbandsarbeit ist die Sicherung der eigenständigen Interessenvertretung der Mittel- und Großbetriebe auf Bundes- und Landesebene durch Straffung der Verbandsstrukturen, Reduzierung der Overheadkosten und Nutzung von Synergien durch interne und externe Kooperationen.
"Die Interessenvertretung unseres Wirtschaftszweiges muss effektiver und moderner ausgerichtet werden", so BAG-Präsident Prof. Dr. Helmut Merkel: "Wir leisten unseren Beitrag zur Auflösung des "Reformstaues" und bleiben unter Beschränkung auf unsere Kernkompetenzen gesprächs- und kooperationsbereit mit anderen Interessenvertretungen."
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesarbeitsgemeinschaft der Mittel- und Großbetriebe des Einzelhandels e.V. (Handelsverband BAG)
Atrium Friedrichstraße, Friedrichstr. 60, 10117 Berlin
Telefon: 030/2061200, Telefax: 030/20612088
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Vorschlag der IGBCE zur Mitarbeiterbeteiligung in Sanierungsfällen verdient ernsthafte politische Diskussion
- Gelder aus Städtebaufördermittel zur Stärkung der Innenstädte einsetzen / Kauf- und Warenhäuser als wichtige Kundenmagneten erhalten
- Verbände legen Ergebnisse der BAG/HDE-Kundenverkehrsuntersuchung 2008 vor / Studie belegt Attraktivität der Innenstädte als Einkaufsorte