Getreideläger sind kein Preisinstrument / VDM warnt vor negativen Effekten der G 8-Pläne zur Getreideeinlagerung
(Bonn) - Die Einlagerung von Getreide zum jetzigen Zeitpunkt nach Vorbild der Ölreserven der Internationalen Energieagentur (IAEA) stößt beim Verband Deutscher Mühlen e.V. (VDM), Bonn, auf Kritik: Wird wie beabsichtigt Getreide von den G 8-Staaten eingelagert, führt dies zu einer weiteren Verknappung der weltweiten Bestände und damit angesichts der niedrigen Vorräte zu Preissteigerungen, erklärt VDM-Geschäftsführer Manfred Weizbauer. Im Vorfeld des derzeit im japanischen Tokayo tagenden G 8-Gipfels war bekannt geworden, dass sich Japan, Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Russland, USA und Kanada in einer Abschlusserklärung darauf einigen wollen, in jedem Land eine bestimmte Menge an Getreide vorzuhalten. Auf diese Weise wollen die Regierungen bei künftigen Preiskrisen marktregulierend eingreifen.
Mit größeren Vorräten starke Preisschwankungen am Markt für Nahrungsmittel zu verhindern, hat schon bei den EU-Interventionspreisen nicht funktioniert, bezieht Weizbauer Stellung. Andererseits begrüßt es der VDM, dass die steigenden Lebensmittelpreise eines der wichtigsten Themen beim diesjährigen Treffen der führenden Wirtschaftsnationen sind: Lange Jahre wurde die Bedeutung von Lebensmitteln unterschätzt. Die Preise waren entsprechend niedrig. Momentan erfahren wichtige Güter des täglichen Bedarfs die Bedeutung, die sie verdienen. Gegen den Anstieg der Getreidepreise kann ein vergrößerter Lagerbestand nichts ausrichten über die Verknappung und die daraus resultierende höhere Nachfrage könnten im Gegenteil die Preise zusätzlich steigen. Sinnvoller als die Einlagerung von Getreide ist nach Ansicht des VDM die Vorratshaltung von weiterverarbeiteten Nahrungsmitteln wie Mehl. Damit ließen sich entstehende Versorgungsengpässe, etwa bei zunehmender Nutzungskonkurrenz um Getreide für Nahrungsmittel- oder Energiezwecke, abfedern. Getreideläger als Preisinstrumente zu etablieren, ist hingegen nicht sinnvoll. Auch allzu positive Erwartungen hinsichtlich der diesjährigen Getreideernte teilt der VDM nicht. Für 2008 rechnen die Vertreter des Mühlengewerbes mit einer zehn Prozent höheren deutschen Getreideernte als 2007, dies entspräche rund 45 Mio. Tonnen. Die internationale Nachfrage nach Getreide ist aber sehr schwer abzuschätzen und für Aussagen über die Qualität ist es noch viel zu früh, so Weizbauer.
Vom Feld auf den Teller: Mühlen als entscheidender Faktor der Ernährungskette
Die 630 mittelständisch geprägten Mühlen in Deutschland stellen jährlich aus rund 7,7 Mio. Tonnen Weizen und Roggen vielfältige Mahlerzeugnisse, auch Futtermittel, her. Die Mühlenbranche erwirtschaftet mit rund 6.000 Beschäftigten einen Jahresumsatz von 2,3 Mrd. Euro. Der VDM mit Sitz in Bonn vertritt als unabhängiger Wirtschaftsverband die Interessen der Getreidemühlen.
Quelle und Kontaktadresse:
Verband Deutscher Mühlen e.V. (VDM)
Manfred Weizbauer, Hauptgeschäftsführer
Beueler Bahnhofsplatz 18, 53225 Bonn
Telefon: (0228) 97610-0, Telefax: (0228) 97610-99