Geisteswissenschaften International: Aktuelle Bewerbungsrunde läuft bis 31. Juli 2011 / Geisteswissenschaften International fördert Übersetzungen ins Englische mit 600.000 Euro jährlich / Einreichungen für die aktuelle Bewerbungsrunde noch bis 31. Juli 2011 / Wechsel in der Jury: Dr. Thomas Sparr folgt auf Dr. Detlef Felken
(Frankfurt am Main) - Mit "Geisteswissenschaften International - Preis zur Förderung der Übersetzung geisteswissenschaftlicher Literatur" zeichnen der Börsenverein des Deutschen Buchhandels, die Fritz Thyssen Stiftung, die VG WORT und das Auswärtige Amt herausragende geistes- und sozialwissenschaftliche Werke in deutscher Sprache aus. Für die aktuelle Bewerbungsrunde können Verlage noch bis zum 31. Juli 2011 Publikationen aus den Bereichen der Geistes- und Sozialwissenschaft einreichen. Ziel der Auszeichnung ist die stärkere internationale Verbreitung deutscher Forschungsergebnisse in den Sozial- und Geisteswissenschaften sowie die Förderung deutschsprachiger Publikationen. Mit dem Preisgeld von jährlich 600.000 Euro werden die Übersetzungen der prämierten Titel ins Englische finanziert.
Neu in der Jury ist Dr. Thomas Sparr (Suhrkamp Verlag), der auf Dr. Detlef Felken (Verlag C.H. Beck) folgt. Außerdem gehören der Jury an: Prof. Dr. Dieter Langewiesche (Vorsitzender; Universität Tübingen, emeritiert), Prof. Dr. Luca Giuliani (Wissenschaftskolleg zu Berlin), Prof. Dr. Hans Günter Hockerts (Universität München, emeritiert), Dr. Jörn Laakmann (Wissenschaftliche Buchgemeinschaft), Prof. Dr. Claus Pias (Universität Lüneburg), Prof. Dr. Klaus Reichert (Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung), Prof. Dr. Wilfried F. Schoeller (Universität Bremen), Prof. Dr. Günter Silberer (Universität Göttingen, emeritiert) und Dr. Julia Voss (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
Die Ausschreibungsunterlagen und weitere Informationen sind abrufbar unter www.geisteswissenschaften-international.de.
Quelle und Kontaktadresse:
Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.
Pressestelle
Großer Hirschgraben 17-21, 60311 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 13060, Telefax: (069) 1306-201