Für eine Zukunft der Vor-Ort-Apotheken braucht es eine Weiterentwicklung; dabei ist Selbstmedikation von großer Bedeutung
(Berlin) - Mitglieder von Pharma Deutschland im Dialog mit Apothekerinnen und Apothekern
Für Pharma Deutschland sind und bleiben die Apotheken vor Ort trotz aller Entwicklungen im Gesundheitsmarkt weit mehr als ein wichtiger Partner. Sie sind unverzichtbar, um die Gesundheitsversorgung in Deutschland nicht nur zu sichern, sondern auch nachhaltig zu verbessern. Dafür müssen sie sich aber auch weiterentwickeln. Daher steht der Verband insbesondere über seinen Ausschuss "Markt und Selbstmedikation" im engen Austausch mit der Apothekerschaft.
So diskutierten die Ausschussmitglieder am 13. Februar 2025 in Frankfurt am Main auf Einladung von Sanofi Consumer Healthcare, weltweit tätig als Opella, mit engagierten Apothekerinnen und Apothekern aus der Praxis: mit Iris Blaschke aus Gilching, Jan Reuter aus Walldürn und dem jüngst gewählten Präsidenten der Landesapothekerkammer Hessen, Dr. Cristian Ude aus Darmstadt.
Dabei wurde deutlich: Es mangelt nicht an Ideen, wie den wirtschaftlichen und strukturellen Herausforderungen der Apotheken zu begegnen ist. Vielmehr geht es um geeignete Rahmenbedingen und eine flächendeckende Umsetzung. Die Beteiligten waren sich einig, dass in einer nachhaltigen Gesundheitsversorgung rezeptfreie Arzneimittel aus der Apotheke eine zentrale Bedeutung haben. Bereits heute werden statistisch pro Euro, der für Selbstmedikation ausgegeben wird, jeweils knapp 14 Euro für die GKV und 4 Euro für die Volkswirtschaft eingespart. Und weiteres Potenzial könnte gehoben werden.
"Während sich die Rolle der Apotheken weiterentwickelt, um neuen Herausforderungen zu begegnen, muss der Schwerpunkt auf ihrem Mehrwert für die Gesellschaft liegen, der wohnortnah im sicheren Zugang zu Arzneimitteln, fachkundiger Beratung und wichtigen Gesundheitsdienstleistungen besteht", sagt die Ausschussvorsitzende Dr. Theresa von Fugler und führt fort: "Um diese Aufgaben weiterhin erfüllen zu können, benötigen Apotheken klare gesetzliche Rahmenbedingungen. Wir - die Pharmaindustrie, Politiker und Gesundheitsfachkräfte - müssen zusammenarbeiten, damit die vertrauenswürdige Versorgung gewährleistet wird, auf die sich die Patientinnen und Patienten jeden Tag verlassen." Die Mitgliedsunternehmen von Pharma Deutschland sehen sich als überzeugte Unterstützer, um die hohe Attraktivität der Vor-Ort Apotheken weiter auszubauen.
Herausforderung: Ansprechpartner Nummer eins bei Gesundheitsfragen sein
Digitale Erreichbarkeit ist essenziell
Für Patientinnen und Patienten ist es zunehmend entscheidend, "ihre" Apotheke vor Ort auch digital zu erreichen. Daher lautet eine weitere wichtige Botschaft des Abends in Frankfurt: Die persönliche Beratung und der Mehrwert einer Vor-Ort-Apotheke sind seit jeher ein Erfolgsfaktor. Jeder Kontakt ist als Chance zu nutzen, diesen Mehrwert für den Kunden zusätzlich auch digital zu verwirklichen.
Quelle und Kontaktadresse:
Pharma Deutschland e.V., Ubierstr. 71-73, 53173 Bonn, Telefon: 0228 957450
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Wird die rückwirkende Finanzierung von Kläranlagen zur Milliardenbelastung für Pharmaunternehmen?
- Impfen muss einfacher werden: Pharma Deutschland fordert unbürokratischen Zugang zu Meningokokken B-Impfung Hohe Fallzahlen unterstreichen Wichtigkeit einer Impfung
- Pharma ist ein wichtiges Stück Hauptstadt