Flutkatastrophe in Südostasien / terre des hommes bittet dringend um Spenden / Kinderhilfsorganisation startet erste Soforthilfemaßnahme mit 50.000 Euro
(Osnabrück) Das Kinderhilfswerk terre des hommes ruft dringend zu Spenden für die Opfer der Flutkatastrophe in Südostasien auf. Wie Michael Bünte, Soforthilfekoordinator der Organisation in Osnabrück mitteilte, wurden am Montag die ersten 50.000 Euro für Hilfsmaßnahmen zur Verfügung gestellt. Die Soforthilfe konzentriert sich auf die Länder Indien, Thailand und Indonesien, in denen terre des hommes seit vielen Jahren Projekte unterstützt. Wie Bünte weiter sagte, werden vor allem Lebensmittel, Medikamente und Notunterkünfte in den Katastrophengebieten benötigt. Die Hilfsmaßnahmen würden von terre des hommes-Projektpartnern vor Ort durchgeführt. So sei bereits wenige Stunden nach der Katastrophe in der südindischen Provinz Nagapattinam ein Notaufnahmelager für 1.500 Menschen eröffnet worden. Nach Mittteilung von Partnern in der Region seien sehr viele Kinder unter den Opfern des Erdbebens.
In der indonesischen Provinz Aceh, in der das Kriegsrecht herrscht, gestalte sich die Hilfe hingegen schwierig. terre des hommes forderte die indonesische Regierung auf, die Kriegshandlungen zu beenden und den Zugang für Hilfsorganisationen zu erlauben, um so die Versorgung der Erdbebenopfer durch Hilfsorganisationen zu ermöglichen.
Spendenkonto 700 800 700
Volksbank Osnabrück eG
BLZ 265 900 25
Stichwort: Flutwelle
Quelle und Kontaktadresse:
terre des hommes Deutschland e.V., Hilfe für Kinder in Not
Michael Heuer, Pressereferat
Ruppenkampstr. 11 a, 49084 Osnabrück
Telefon: 0541/7101145
Telefax: 0541/707233
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Bundesweite terre des hommes-Aktion »Straßenkind für einen Tag« / Zum Tag der Kinderrechte am 20. November
- Potenziale von globaler Migration besser nutzen / Hilfswerke stellen Studie zur Diskussion
- Bundesweite terre des hommes-Aktion »Straßenkind für einen Tag« / Zum 25jährigen Jubiläum der UN-Kinderrechtskonvention am 20. November / 3.300 Kinder in 90 Städten Deutschlands auf der Straße