Flüchtlinge im Westbalkan: Dramatische Zuspitzung der Situation / CARE-Nothelfer: "Eine Schande, dass sich das hier in Europa abspielt”
(Bonn) - Während die Zahl fliehender Menschen, die über den Westbalkan in die EU gelangen wollen, täglich steigt, verschlechtern Regenfälle und Kälte die Situation vor Ort. Die Hilfsorganisation CARE warnt vor einer dramatischen Verschlechterung der humanitären Lage und fordert eine Aufstockung der Hilfe sowie die Gewährleistung sicherer Routen.
"Ich habe in Somalia gearbeitet und im Jemen und damit einige der schlimmsten humanitären Krisen der Welt gesehen. Aber die Zustände hier an der serbisch-kroatischen Grenze sind vergleichbar”, berichtet Iljitsj Wemerman, der die CARE-Nothilfe vor Ort koordiniert. "Die Menschen haben kaum genug Kleidung, Nahrung oder Wasser. Unzählige müssen im Freien schlafen. Die Straßen sind schlammig und voller Müll. Es ist eine Schande, dass sich das hier in Europa abspielt.”
Der Wintereinbruch - so befürchtet CARE - könnte lebensgefährlich für die Menschen werden, denn die meisten sind ohne ausreichend Kleidung und Decken unterwegs. Zudem fehlt es an festem Schuhwerk, meist tragen die Flüchtlinge nur Turnschuhe oder Sandalen. "Viele Menschen, die hier über die Grenze wollen, haben bereits mindestens fünf Länder durchquert. Sie waren Wochen oder sogar Monate zu Fuß, in Bussen, Bahnen oder Booten unterwegs”, berichtet CARE-Helfer Wemerman. "Die Erschöpfung ist allgegenwärtig. Wir sehen Atemwegserkrankungen, Durchfall, Unterkühlung und Lungenentzündungen. Die Menschen schweben hier in Lebensgefahr.”
Zwischen 5.000 und 6.000 Flüchtlinge kommen nach aktuellen Schätzungen derzeit täglich in Serbien an, um von dort weiter nach Kroatien zu reisen. Regierungen und Hilfsorganisationen können die ständig steigende Zahl Hilfsbedürftiger kaum versorgen. Während sich im Frühherbst größtenteils Männer auf den Weg machten, sind nun auch zunehmend Frauen alleine mit teilweise sehr jungen Kindern unterwegs. Sie sind besonders von Überfällen und sexualisierter Gewalt bedroht.
Zudem zehrt die Unberechenbarkeit der Grenzschließungen und möglichen Reisewege an den Flüchtlingen. Es gibt kurzfristige Öffnungen und Schließungen, was zu Rückstau und Massenansammlungen führt. Häufig werden Familien dabei auf tragische Weise getrennt. CARE fordert deshalb die Regierungen in der Region dazu auf, sichere und planbare Routen zu gewährleisten.
CARE arbeitet mit lokalen Partnerorganisationen in Serbien und Kroatien. Ein Freiwilligennetzwerk organisiert 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche die Aufnahme und Versorgung von Flüchtlingen mit dem Nötigsten. CARE-Pakete enthalten Nahrungsmittel, Wasser, Feuchttücher, Kleidung, Decken und Hygieneartikel für Frauen und Kleinkinder. Ein Wohnmobil bietet kostenlose Aufladestationen für Mobiltelefone und Internetzugang, denn beides ist derzeit für die Flüchtlinge die wichtigste Informationsquelle.
Quelle und Kontaktadresse:
CARE Deutschland-Luxemburg e.V.
Sabine Wilke, Pressesprecherin
Dreizehnmorgenweg 6, 53175 Bonn
Telefon: (0228) 975630, Fax: (0228) 9756351