Pressemitteilung | Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR)

Finanzkompetenz von Kindern und Jugendlichen stärken / Volksbanken und Raiffeisenbanken unterstützen neues Internetangebot für den Schulunterricht

(Berlin) - Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) hat am 13. Januar gemeinsam mit dem Bundesfamilienministerium in Kiel eine neue Unterrichtshilfe zur Schuldenprävention bei Jugendlichen vorgestellt. Das in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung der Verbände (AG SBV) entwickelte Internetangebot www.unterrichtshilfe-finanzkompetenz.de stellt praxisnahe Informationen für Lehrer und Schüler zur Verfügung - von der Budgetplanung über typische Schuldenfallen bis zur „Schuldenspirale“. Das Angebot soll dazu beitragen, dass Kinder und Jugendliche bereits in der Schule den selbständigen und eigenverantwortlichen Umgang mit Geld erlernen.

Wirksame Schuldenprävention muss heute bereits bei Kindern und Jugendlichen beginnen. Das belegen neueste Erhebungen, etwa der Schufa AG, ebenso wie die Erfahrungen bei Volksbanken und Raiffeisenbanken mit jungen Kunden und das Gespräch mit Eltern und Schülern. „Wer frühzeitig den Umgang mit Geld lernt – z. B. über die Einteilung des regelmäßigen Taschengeldes oder die Nutzung des eigenen Sparkontos – läuft weniger Gefahr, später in die Überschuldung zu geraten“, betonte Dr. Klaus Möller, Leiter Geschäftspolitische Grundsatzfragen beim BVR, auf der gemeinsamen Veranstaltung des Bundesfamilienministeriums und des Sozialministeriums von Schleswig-Holstein. Volksbanken und Raiffeisenbanken haben die Entwicklung der neuen, innovativen Unterrichtshilfe daher gemeinsam mit anderen Organisationen der Finanzwirtschaft von Anfang an aktiv unterstützt.

Unter www.unterrichtshilfe-finanzkompetenz.de steht das Angebot Lehrern und Schülern kostenlos zur Verfügung.

Lehrern und Schülern aller Altersstufen bietet der SchulService der Volksbanken und Raiffeisenbanken umfassendes Informationsmaterial zum Thema Umgang mit Geld. Die Broschüren und Unterrichtshilfen sind bei vielen Volksbanken und Raiffeisenbanken erhältlich.

Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR) Schellingstr. 4, 10785 Berlin Telefon: 030/20210, Telefax: 030/20211900

NEWS TEILEN: