Pressemitteilung | Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.

Fantastisches für die Ohren - "Ohr liest mit" startet in die Saison 2008 / Motto 2008: "Gibt´s doch gar nicht?! - Feen, Drachen, Monster & Co" / Jury bereits komplett / Einsendeschluss für Beiträge: 18. April 2008

(Frankfurt am Main) - Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels startet ab sofort die vierte Runde des bundesweiten Leseförderungsprojektes "Ohr liest mit" - dem Wettbewerb für kreatives Lesen und Hören Das Motto lautet in diesem Jahr "Gibt´s doch gar nicht?! - Feen, Drachen, Monster & Co". In der neuen Jury sitzen der Hörspielsprecher und Hörbuchproduzent Oliver Rohrbeck, der Schauspieler und Hörbuchsprecher Rufus Beck, die Autorin Alexa Hennig von Lange, Volker Bernius (Beirat der Stiftung Zuhören, Mitinitiator des Projekts "Hörclubs an Grundschulen") und Andrea Herzog (Hörbuchverlegerin). Schirmherrin ist die Journalistin und UNICEF-Botschafterin Sabine Christiansen.

"Feen, Drachen und Monster sind unmittelbarer Ausdruck kindlicher Fantasie. Wie bei kaum einem anderen Genre können Kinder mit fantastischen Büchern ihre Kreativität und Lust am Lesen ausleben und in andere Welten eintauchen", sagt Gottfried Honnefelder, Vorsteher des Börsenvereins. Kinder und Jugendliche sind bei "Ohr liest mit" aufgerufen, gemeinsam Bücher zu diesem Thema zu lesen und die Lektüre in ein Hörspiel oder ein Feature umzusetzen oder eine selbst geschriebene Geschichte zu vertonen. So wird aus einem individuellen Leseerlebnis in Zusammenarbeit mit anderen ein hörbares Produkt gestaltet, das dann einer Fachjury vorgestellt wird. Als Hilfestellung erhalten die Teilnehmer eine themenbezogene Literaturliste des Börsenvereins sowie eine Anleitung zur Arbeit mit Hörmedien. Medienpartner des Projekts ist hr2, das Kulturprogramm des Hessischen Rundfunks.

Die Teilnahmebedingungen

Mitmachen kann jeder bis zum Höchstalter von 16 Jahren. Die Beiträge werden in zwei Altersklassen bewertet: Von 6 bis 10 Jahren und von 11 bis 16 Jahren. Zum Start versorgt der Börsenverein bundesweit alle Schulen mit Projektunterlagen, auch Buchhandlungen und Bibliotheken werden informiert. Der Wettbewerbsbeitrag darf sieben Minuten nicht überschreiten, er kann als CD, MC oder mp3 zusammen mit einem Manuskript eingesendet werden. Einsendeschluss ist der 18. April 2008.

Die Preise

Der Hauptgewinn in beiden Alterskategorien ist eine Einladung nach Frankfurt am Main, wo die beiden Sieger-Teams ihre Stücke noch einmal professionell produzieren dürfen. In einem Studio des Hessischen Rundfunks treffen sie dazu auf den Hörspielsprecher und Hörbuchproduzenten Oliver Rohrbeck ("Die drei ???") und einen Hörspielregisseur. Außerdem gibt es Pakete mit vielen Hörspielen und Büchern zu gewinnen.

Die Partner

Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels engagiert sich für das Kulturgut Buch und das Lesen, für die Meinungsfreiheit und die kulturelle Vielfalt der Gesellschaft. Er wurde 1825 gegründet und vertritt die Interessen von rund 6.200 Verlagen, Buchhandlungen, Antiquariaten, Zwischenbuchhändlern und Verlagsvertretern.

www.boersenverein.de

Der Hessische Rundfunk fördert das Zuhören auf den verschiedensten Ebenen. Die Verknüpfung von Lesen und Hören stellt das Kulturprogramm hr2 regelmäßig in seinen zahlreichen Lesungen und Hörspielen für Erwachsene und Kinder her. hr2 ist auch immer wieder an der Produktion attraktiver Hörbücher beteiligt. Die 1997 ins Leben gerufene hr2-Hörbuch-Bestenliste ist inzwischen eine Institution für die Beurteilung von Hörbüchern, und die Stiftung Zuhören, deren Gründung der hr vor zweieinhalb Jahren initiiert hat, ist auf dem Bildungssektor eine feste Größe.

www.hr-online.de

Weitere Informationen können abgerufen werden unter www.ohrliestmit.de.

Quelle und Kontaktadresse:
Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. Pressestelle Großer Hirschgraben 17-21, 60311 Frankfurt am Main Telefon: (069) 1306-0, Telefax: (069) 1306-201

NEWS TEILEN: