Erfolgreich und zielgerichtet weiterbilden / DRV Service startet mit 17 Fachseminaren ins neue Halbjahr
(Berlin) - Im September ist es wieder soweit: Dann startet die DRV Service GmbH, die Dienstleistungstochter des Deutschen ReiseVerbandes (DRV), mit neuen Fachseminaren ins zweite Halbjahr 2013. Insgesamt können Touristiker unter 17 Fortbildungsangeboten aus den Bereichen BWL, Kreuzfahrten, Marketing, Recht, Social Media, Steuern und Vertrieb wählen. An den Seminaren in Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln und München können zehn bis maximal 25 Touristiker teilnehmen.
Gemeinsam mit kompetenten Touristik-Partnern, darunter dem Versicherungsmakler Touristik Assekuranz Service (TAS), dem IST Studieninstitut und der Fernakademie Touristik, bietet die DRV Service GmbH auf die Bedürfnisse von Touristikern zugeschnittene Fortbildungen zu attraktiven Preisen. Für die Seminarteilnahme zahlen DRV-Mitglieder zwischen 189 Euro und 339 Euro bzw. Nicht-Mitglieder zwischen 229 Euro und 379 Euro jeweils zuzüglich Mehrwertsteuer. Inhaber der Travel Industry Card profitieren zusätzlich von einem Preisnachlass von 20 Euro bei der Buchung eines DRV-Seminars. Im Teilnahmeentgelt sind Seminarunterlagen sowie Getränke und ein gemeinsames Mittagessen enthalten. Zum Abschluss erhalten die Seminarteilnehmer ein Teilnahmezertifikat.
Ausführliche Informationen zu den 17 Fachseminaren der DRV Service GmbH im zweiten Halbjahr 2013 mit Terminübersicht und Anmeldeformular finden Interessierte unter dem folgenden Link: bit.ly/DRV-Seminare
Fünf Beispiele aus dem DRV-Seminarangebot im zweiten Halbjahr 2013:
- Wie der eigene Online-Auftritt - vom Internet-Konzept bis zum E-Mail-Newsletter - optimal gestaltet werden kann, ist Thema des DRV-Seminars "Online Marketing - So optimieren Sie Ihren Webauftritt und nutzen E-Mail Marketing erfolgreich" am 19. September in Köln.
- Was ist erlaubt, was nicht? Die Teilnehmer des Seminars "Social Media Recht für Touristiker" am 8. Oktober in Frankfurt am Main lernen die rechtlichen Grundlagen kennen, die sie bei der Nutzung von Sozialen Netzwerken beachten müssen.
- Wie Touristiker eingehende Online-Anfragen professionell bearbeiten und die Zahl der Buchungen erhöhen können, erfahren sie am 17. Oktober in Frankfurt am Main beim Seminar "So betreuen Sie Online-Kunden mit Erfolg". Dabei werden die Online-Aktivitäten des eigenen Unternehmens auf den Prüfstand gestellt und eine passgenaue Strategie für den künftigen Kontakt mit Online-Kunden erarbeitet.
- Der zunehmende Wettbewerb erfordert eine klare Marketingstrategie und eine effiziente Vertriebsplanung. Gerade kleine Reisebüros und touristische Dienstleister sind auf kreative und kostengünstige Marketingideen angewiesen. Beim Seminar "Frischer Wind für Ihr Marketing - Mit kleinem Budget und pfiffigen Ideen zum Erfolg" am 6. November in Frankfurt am Main erhalten die Teilnehmer Anregungen, wie sie ihre eigenen Marketingmaßnahmen optimieren und dadurch einen echten Mehrwert für den Vertriebserfolg in ihren Unternehmen erzielen können.
- Die Anzahl der Bewertungsportale im Internet wächst. Diese moderne Form des Empfehlungsmarketing ist sehr beliebt und hat einen entscheidenden Einfluss auf die Kaufentscheidung der Kunden. Welche Portale von Bedeutung sind, wie man sich auf Bewertungsportalen verhält und diese Plattformen für das eigene Marketing erfolgreich einsetzen kann, lernen Touristiker beim Seminar "Empfehlungsmarketing 2.0 - Der richtige Umgang mit Bewertungsportalen" am 2. Dezember in Frankfurt am Main.
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher ReiseVerband e.V. (DRV)
Sibylle Zeuch, Pressesprecherin
Schicklerstr. 5-7, 10179 Berlin
Telefon: (030) 28406-0, Fax: (030) 28406-30